Prof. Dr. rer. pol. Sönke Lieberam-Schmidt

Expo Plaza 12
30539 Hannover
Raum: 2E.4.23
Tel: +49 511 9296 2626
E-Mail: soenke.lieberam-schmidt@hs-hannover.de

Lehrgebiete
– Betriebswirtschaftslehre im Informationsmanagement
– Wissensmanagement

Arbeitsgebiete
– Blockchain
– Distributed Ledger Technology (DLT)
– Wissensmanagement in Unternehmen
– Web-Suchmaschinen
– Social Enterprise
– Geschäftsprozess-Optimierung
– Unternehmensberatung

Zur Person

Praxis:
– Unternehmensberater in den Bereichen Suchmaschinen, Wissensmanagement und Geschäftsprozessoptimierung.
– Accenture und Andersen Consulting Hamburg, Unternehmensberater Financial Services Industry (Banken, Börsen, Versicherungen),
– Process Competency Group, in Amsterdam, Frankfurt, München, Paris, Zürich;
– Kunden (u. a.): Allianz Asset Management, Axa Global Risks, Deutsche Börse, Swiss Re.
– Deutsche Bank, Hamburg.
– Unilever International Audit, Hamburg, Stockholm, Oslo.

Hochschultätigkeit:
– Hochschule Hannover, Professor.
– Hochschule für Oekonomie und Management, Lehrbeauftragter.
– Frankfurt School of Finance & Management, Lehrbeauftragter.
– Universität Siegen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Studium/Promotion:
– Universität Siegen, Management Information Sciences, Promotion in Wirtschaftsinformatik zum Dr. rer. pol.
– Ecole Supérieure de Commerce (ESC) Bretagne Brest (Frankreich), Betriebswirtschaftslehre.
– Christian-Albrechts-Universität Kiel, Studium der Betriebswirtschaftslehre (mit Operations Research, Finanzwirtschaft, Informatik), Diplom-Kaufmann.

Gremien und Mitgliedschaften
  • Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät III (ab SS2019)
  • Vertretung im Fakultätsrat der Fakultät III (WS15/16)
  • Vorsitzender und Mitglied diverser Berufungskommissionen (BK159, BK258, BK260, BK258-II, BK234)
  • Gesellschaft für Wissensmanagement  – Regionalkoordinator Hannover
  • Stipendienbeauftragter Landesstipendium Niedersachsen der Fakultät III, Abteilung IK
  • Mitveranstalter des Austauschforums Wissensmanagement von Region Hannover und GfWM
  • Mitglied in der Gesellschaft für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel
  • Diverse Gutachtertätigkeiten
Projekte

• App-Entwicklung & Reallife Beta-Test – Token-Ökonomie zur Unterstützung von lokalen Communities (Flarity)
• Analyse der Qualität und „Gesundheit“ von Blockchain Netzwerken (Blockwunder)
• Entwicklung eines Prototypen zur Crypto News Analyse (Bloxolid AG)
• Wertschöpfungspotenzial von Blockchain-Technologien
• BINGO! – Die Umweltlotterie 2.0 – Konzept für einen Product Relaunch für eine junge und digital affine Zielgruppe (Toto-Lotto Niedersachsen GmbH)
• Product Relaunch einer Skill Management Lösung (Data Assessment Solutions GmbH)
• Wissensmanagement bei Aventics mit Confluence (Aventics GmbH)
• Entwicklung und Umsetzung einer Social Media Strategie für eine Gebrauchtbootbörse im Web (Vivawasser AG)
• ReWis: Entwurf einer Methodologie zur Erstellung regionaler Wissenskarten
• ToFoS: Topic Focused Search. Aufbau einer themenspezifischen Web-Suchmaschine.
• Entwicklung und Umsetzung einer Social Media Strategie für eine Gebrauchtbootbörse im Web
• Wissensmanagement und Social Networks in der Region Hannover: Bestandsaufnahme

Veröffentlichungen
Lieberam-Schmidt, Sönke. “Blockchain-Technologien – mehr als Bitcoin & Co.” Presented at the Blockchain-Anwendungskonferenz 2.0, Digitalagentur Niedersachsen, Hannover, December 10, 2020. Cite
Lieberam-Schmidt, Sönke, and Florian Schink. “Zeit und Geld freisetzen mit Wissensmanagement.” Presented at the Austauschforum Wissensmanagement von Region Hannover und GfWM, Hannover, February 11, 2019. Cite
Berlin, Callum, Rabea Langholz, and Sönke Lieberam-Schmidt. “eBingo! - Vorstellung eines Konzepts für eine junge und digital affine Zielgruppe.” Presented at the Deutscher Lotto- und Totoblock, Arbeitsgruppe Bingo, Hannover, January 17, 2019. Cite
Berlin, Callum, Rabea Langholz, and Sönke Lieberam-Schmidt. “eBingo! - Konzept für eine junge und digital affine Zielgruppe.” Presented at the Toto-Lotto Niedersachsen GmbH, Hannover, June 12, 2018. Cite
Lieberam-Schmidt, Sönke, and Florian Schink. “Zufriedene Kunden durch Wissensmanagement bei dem mittelständischen Industrieunternehmen Aventics GmbH.” Presented at the 12. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage 2016, Stuttgart, November 15, 2016. Cite
Lieberam-Schmidt, Sönke, and Melek Keski. “Markteintritt in die VR China mittels eines deutschen Full-Service-E-Commerce-Providers; Chancen, Risiken und Implementierung der Wertschöpfungskette.” In Digitale Transformation der Wertschöpfung: Treiber und Erfolgsmodelle für die Industrie 4.0, 209–22. Hanser, 2016. http://www.hanser-fachbuch.de/buch/Digital+vernetzt+Transformation+der+Wertschoepfung/9783446447806. Cite
Garcia-Alsina, Montserrat, Christian Wartena, and Sönke Lieberam-Schmidt. “Challenges to Construct Regional Knowledge Maps for Territories’ Sustainable Development.” In Knowledge Discovery, Knowledge Engineering and Knowledge Management, edited by Ana Fred, Jan L.G. Dietz, Kecheng Liu, and Joaquim Filipe, 454:387–99. Communications in Computer and Information Science. Springer Berlin Heidelberg, 2015. https://doi.org/10.1007/978-3-662-46549-3‗. Cite
Garcia-Alsina, Montserrat, Christian Wartena, and Sönke Lieberam-Schmidt. “Regional Knowledge Maps: Potentials and Challenges.” In Fifth International Conference on Knowledge Management and Information Sharing (KMIS 2013), 514–19. Portugal, 2013. http://www.scitepress.org/DigitalLibrary/Link.aspx?doi=10.5220/0004627105140519. Cite
Lieberam-Schmidt, Sönke. “Aufbau und technische Realisierung eines Process Performance Management Systems.” Eingeladener Vortrag Hochschule Coburg, Coburg, June 7, 2010. Cite
Lieberam-Schmidt, Sönke. Analyzing and Influencing Search Engine Results: Business and Technology Impacts on Web Information Retrieval. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag, 2010. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8915-4. Cite
Lieberam-Schmidt, Sönke. “Result Clustering.” In Analyzing and Influencing Search Engine Results, 105–61. Springer, 2010. Cite
Lieberam-Schmidt, Sönke. “Search Engine Optimization.” In Analyzing and Influencing Search Engine Results, 163–203. Springer, 2010. Cite
Lieberam-Schmidt, Sönke. “Web Structure.” In Analyzing and Influencing Search Engine Results, 49–103. Springer, 2010. Cite
Lieberam-Schmidt, Sönke. “Prozessmodellierung in IT-Consulting-Projekten.” Eingeladener Vortrag FH Stralsund, Stralsund, September 24, 2009. Cite
Lieberam-Schmidt, Sönke. “Controlling in Search Engine Optimization – Generating Maximum Profit in Online-Shops Using Keyword Selection.” Eingeladener Vortrag Fachhochschule Südwestfalen, Soest, May 14, 2009. Cite
Lieberam-Schmidt, Sönke. “Suchmaschinen-Marketing – Gesucht und gefunden werden.” Eingeladener Vortrag Marketing-Club Siegen e. V. im Deutschen Marketing-Verband, Siegen, April 21, 2009. Cite
Schaale, A., C. Wulf-Mathies, and S. Lieberam-Schmidt. “A New Approach to Relevancy in Internet Searching - the ‘Vox Populi Algorithm.’” Eprint ArXiv:Cs/0308039, August 2003. http://arxiv.org/pdf/cs/0308039v1. Cite
Salewski, F., and Sönke Lieberam-Schmidt. “Greedy Look Ahead Methods for Project Scheduling under Resource and Mode Identity Constraints.” In Proceedings of the Fifth Workshop on Project Management and Scheduling, 207–11, 1996. Cite
Betreute Abschlussarbeiten
“Analyse und Verbesserungspotentiale der Usability eines Flottenmanagementsystems der MTU Maintenance GmbH.” (MTU Maintenance GmbH), 2022.
“Optimierung der internen Kommunikation der Burger King Deutschland GmbH.” (Burger King Deutschland GmbH), 2022.
“Chancen und Herausforderungen des dezentralen Arbeits in Projekten bei der Teleste Systems GmbH.” (Teleste Systems GmbH), 2022.
“Anwendungsbereiche des IPFS für das Informationsmanagement,” 2022.
“Integration eines Informationssystems mittels SharePoint Online bei Gundlach Bau und Immobilien GmbH.” (Gundlach Bau und Immobilien GmbH), 2022.
“Anwendung der OKR-Methode im Vertriebsprozess eines Entwicklungsdienstleisters.” (EDAG Engineering AG), 2022.
“Einsatz von VR-Technik in Montageanleitungen der Marineindustrie aus Sicht der Wissenskommunikation,” 2022.
“Automatisierung von Unit- sowie Integrationstests für die Speedmaxx Software mit Hilfe von tcltest bei der Acatec Software GmbH.” (Acatec Software GmbH), 2022.
“Einführung eines Self-Service Business Intelligence Systems bei de Netzlink Informationstechnik GmbH.” (Netzlink Informationstechnik GmbH), 2021.
“Instrumente und Methoden der Wissenskommunikation in der Finanz Informatik GmbH & Co. KG.” (Finanzinformatik GmbH & Co. KG), 2021.
“Verbesserung der Skalierbarkeit ausgewählter Applikationen durch die Einführung der Blockchain Ethereum 2.0,” 2021.
“Analyse der Kommunikation zur Nachhaltigkeit von Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels,” 2021.
“Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotentiale der Zusammenarbeit in der Investitions- und Förderbank Niedersachsen.” (NBank), 2021.
“Nutzung von SAP GTS für die Sicherstellung der Compliance in der Exportkontrolle bei der MTU Maintenance Hannover GmbH.” (MTU Maintenance Hannover GmbH), 2021.
“Wissensmanagement in der Otto Group - Optimierung des Geschäftsprozesses eines Knowledge-Management-Teams.” (Otto Group), 2021.
“Erfolgsfaktoren von Marketing Automation im B2B-Sektor,” 2021.
“Modellierung eines Innovations-Prozesses für ein Online-Marketing-Unternehmen,” 2021.
“Innovationstreiber von Blockchain-Anwendungen in Supply Chains,” 2020.
“Einführung einer Private-IaaS-Umgebung mit Unterstützung eines internen Wikis,” 2020.
“Optimierung der Online-Marketing-Maßnahmen der VGH auf Grundlage eines Customer-Relationsship-Management-Systems.” (VGH Versicherungen), 2020.
“Die Chancen, Risiken und Herausforderungen beim Einsatz von personalisierter Werbung im Internet,” 2020.
“Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Virtual Reality Technology im stationären Handel am Beispiel von Volkswagen Nutzfahrzeuge.” (Volkswagen Nutzfahrzeuge), 2020.
“Vergleich von Zugänglichkeit und Nutzung der Telearbeit in Deutschland und den Niederlanden,” 2020.
“Chancen und Risiken im Influencer-Marketing für Unternehmen in der Modebranche auf der Social-Media Plattform Instagram,” 2020.
“Konzeption eines Wissensmanagementsystems in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,” 2020.
“Ermittlung eines Zusammenhangs zwischen Stimmungsdaten und Crypto-Assets - Erhebung und Analyse von Twitter-Nachrichten und Kursdaten,” 2020.
“Vereinbarkeit von Qualitätsmanagement und Agilität in Unternehmen,” 2020.
“Konzeptionierung eines Cloud-Ansatzes für Viscom Inspektionssysteme.” (Viscom AG), 2020.
“Vergleich von Affiliate-Marketing-Anbietern und deren Portalen hinsichtlich ihrer Funktionen für Publisher und Advertiser,” 2020.
“Wissenssicherung an der Forschungsbibliothek des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung.” (Georg-Eckert-Institut), 2020.
“Organisationelle Einflussfaktoren für die erfolgreiche Durchführung einer internen Kampag-ne am Beispiel von Vodafone Deutschland.” (Vodafone GmbH), 2019.
“Konzernweites Einführungskonzept für das Audit Management Tool der Continental AG.” (Continental AG), 2020.
“Entwicklung eines Einführungskonzeptes für das Business-Process-Model-and-Notation-Werkzeug Signavio für die  IT-Infrastruktur-Abteilung der Arvato Supply Chain Solutions.” (Arvato Bertelsmann), 2019.
“Requirements Analysis and Process Modeling for an Incident Reporting Tool at Continental Tires.” (Continental), 2019.
“Methoden und Tools zur Unterstützung des Wissensmanagements in Start-Ups am Beispiel der ayeT-Studios GmbH.” (ayeT-Studios GmbH), 2019.
“Einführung agiler Projektmanagement-Methoden in einem IT Großprojekt der HDI Global SE.” (HDI Global SE), 2019.
“Ein Konzept für die Einführung eines Wikis in einem Unternehmen der Industriebranche,” 2019.
“Key Performance Indicator-Konzept für die Abteilung Operational Engineering der Continental Reifen Deutschland GmbH.” (Continental Reifen Deutschland GmbH), 2019.
“Agiles Wissensmanagement für kleine und mittlere Unternehmen,” 2019.
“Konzept zur Implementierung einer digitalen Leadmanagementlösung am Beispiel eines Zulieferers der Nutzfahrzeugzulieferers.” (Wabco), 2019.
“Optimierung eine ausgewählten Steuerungsdimension des Projekt-Portfoliomanagements der VHV-Gruppe.” (VHV Versicherungen), 2019.
“Neuausrichtung der Arbeitszeiterfassung in der TÜV Nord Mobilität GmbH & Co KG.” (TÜV Nord Mobilität GmbH & Co KG), 2019.
“Verbesserungspotenziale des Enterprise-Wikis der Stiebel Eltron GmbH & Co. KG.” (Stiebel Eltron GmbH & Co. KG), 2018.
“Einsatz von IT-basierten Kompetenzmanagement-Tools in Unternehmen,” 2018.
“Entwicklung einer Systematik für Sicherung und Transfer von Erfahrungswissen unter Betrachtung von Change-Management-Ansätzen.” (Gutenberg Rechenzentrum GmbH & Co. KG, Madsack-Gruppe), 2018.
“Entwicklung einer Universitätssuchmaschine auf Basis von Nutch,” 2011.
“Vergleich und Analyse des anwendungsbezogenen Applikationsmanagements mit ITIL und COBIT.” (BHF Bank AG), 2015.
“Optimierungsansätze für die Eingangsprozesse eines mittelständischen Versicherungsunternehmens.” (VHV Versicherungen), 2017.
“Repräsentation der Skills für IT-Projekte in der Software decídalo und Identifikation von Verbesserungspotenzialen.” (Data Assessment Solutions GmbH), 2018.
“Optimierung der Wissensprozesse in der Technischen Dokumentation durch Social Collaboration.” (Fresenius Medical Care Deutschland GmbH), 2018.