Prof. Dr. Peter Wübbelt
Expo Plaza 12
30539 Hannover
Raum: 2E.4.85
Tel: +49 511 9296 2660
E-Mail: peter.wuebbelt@hs-hannover.de
Lehrgebiet
– Angewandte Informatik
Arbeitsgebiete
– Angewandte Informatik
– Medizinische Dokumentation
Mitgliedschaften
Aktivitäten und Gremien
• Vorsitz des Prüfungsausschusses
Veröffentlichungen
Fricke, Peter, Robert Garmann, Felix Heine, Carsten Kleiner, Paul Reiser, Immanuel De Vere Peratoner, Sören Grzanna, Peter Wübbelt, and Oliver J. Bott. “Grading Mit Grappa - Ein Werkstattbericht.” In Proceedings of the Second Workshop “Automatische Bewertung von Programmieraufgaben”, Wolfenbüttel, Germany, November 6, 2015., 2015. http://ceur-ws.org/Vol-1496/paper9.pdf. Cite
Hecker, H, and Peter Wübbelt. “Applications of a Vectorized MANOVA-Model” 30, no. 6 (2007): 635–49. Cite
Schönweiler, R, P Wübbelt, M Hess, and M Ptok. “Psychoakustische Skalierung Akustischer Stimmparameter Durch Multizentrisch Validierte RBH-Bewertung.” Laryngo-Rhino-Otologie 80, no. 03 (2001): 117–22. Cite
Wübbelt, Peter, and Hartmut Hecker. “Management Und Monitoring Multizentrischer Klinischer Studien Im Internet.” Telemedizinführer Deutschland, 2000. Cite
Wübbelt, Peter. “Datenmanagement Für Klinische Studien: Remote-Data-Entry.” In Public Health Forum, 8:9–9, 2000. Cite
Schönweiler, Rainer, Peter Wübbelt, Ryczard Tolloczko, Christina Rose, and Martin Ptok. “Classification of Passive Auditory Event-Related Potentials Using Discriminant Analysis and Self-Organizing Feature Maps.” Audiology and Neurotology 5, no. 2 (2000): 69–82. Cite
Schönweiler, Rainer, Markus Hess, Peter Wübbelt, and Martin Ptok. “Novel Approach to Acoustical Voice Analysis Using Artificial Neural Networks.” JARO-Journal of the Association for Research in Otolaryngology 1, no. 4 (2000): 270–82. Cite
Wübbelt, Peter, and Sabine Glaser. “Datenmanagementansätze Für Den Fernzugriff Auf Zentrale Datenbanken in Multizentrischen Klinischen Studien,” 2000. Cite
Wübbelt, Peter, Guillermo Fernandez, and Joachim Heymer. “Clinical Trial Management and Remote Data Entry on the Internet Based on XML Case Report Forms.” Studies in Health Technology and Informatics 77 (1999): 333–37. Cite
Wübbelt, Peter, Ana Correcher, Hartmut Hecker, and Berthold Schneider. “TriSeq-Ein Java-Programm Zur Berechnung von Sequentiellen Dreiecksplänen Nach Whitehead Für Das Monitoring Klinischer Studien,” 1999. Cite
Wübbelt, P, and H Hecker. “Das Dienstleistungsangebot Des Instituts Für Biometrie Der Medizinischen Hochschule Hannover Für Den Fernzugriff Auf Zentral Geführte Datenbanken Für Das Management Multizentrischer Klinischer Studien,” 1999. Cite
Wübbelt, Peter, and Sabine Glaser. “Datenbankmanagementansätze Für Den Fernzugriff Auf Zentrale Datenbanken in Multizentrischen Klinischen Studien.” In Einsatz von Datenbanktechnologie in Der Metrologie; Vorträge Des 151. PTB-Seminiars. Physikalisch Technische Bundesanstalt, PTP-Bericht IT-8, 32–62. Wirtschaftsverlag N. W. Verlag für neue Wissenschaft, 1999. Cite
Wübbelt, Peter, and Hartmut Hecker. “Ein Dienstleistungsangebot Für Den Fernzugriff Auf Zentral Geführte Datenbanken Für Das Management Multizentrischer Klinischer Studien.” Shaker, Aachen, 1999. Cite
Eikemeir, C, Peter Wübbelt, and Hartmut Hecker. “Verwendung Moderner Internet-Technologie Für Das Design Und Die Die Durchführung Internationaler, Multizentrischer Klinischer Studien.” Methoden Der Medizinischen Informatik, Biometrie Und Epidemiologie in Der Modernen Informationsgesellschaft (GMDS) 43 (1998): 122–24. Cite
Glaser, Sabine, Hartmut Hecker, Berthold Schneider, and Peter Wübbelt. “Biometrische Methoden Zur Validierung von Ersatzmethoden Für Tierversuche.” In Methodenhandbuch: Biometrische Methoden Zur Auswertung von in Vitro-Verfahren Und Zur Validierung von Ersatzmethoden, S. 16-47, 1998. Cite
Matthies, HK, F Poschadel, Peter Wübbelt, and A.J. Porth. “Kryptographisch Gesicherte Kommunikation Und Datenerfassung Für Multizentrische Klinische Studien Mit Web-Technologien,” 1998. Cite
Matthies, M.K., F Poschadel, P Wübbelt, U.v. Jan, and A.J. Porth. “Cryptographically Secured Communication and Data Acquisition for Multi–Centric Clinical Studies Using Web Technologies,” 1998. Cite
Eikemeyer, C., Peter Wübbelt, and Ralph Mösges. “Clinical Monitoring in the Age of the Internet,” 1998, S. 76-78. Cite
Hecker, Hartmut, and Peter Wübbelt. “Clustering by Response: CBR.” Computational Statistics & Data Analysis 24, no. 2 (1997): 193–215. Cite
Wübbelt, Peter, Claus Eikemeier, Hartmut Hecker, and Claus-Henning Köhne. “Einsatz von Internet-Diensten Und-Werkzeugen Zur Unterstützung Der Dateneingabe Und Des Monitorings Multizentrischer Klinischer Studien.” Methoden Der Medizinischen Informatik, Biometrie Und Epidemiologie in Der Modernen Informationsgesellschaft,(GMDS 42 (1997): 383–88. Cite
Wübbelt, Peter. “Clustering by Reponse (CBR): Ein Verfahren Zur Identifizierung von Risikokonstellationen in Medizinischen Progrosestudien,” 1995. Cite
Hecker, Hartmut, and Peter Wübbelt. “Klassifikation Nach Mustern von Prognosefaktoren Und Ausprägungen von Responsevariablen.” Data Analysis and Statistical Inference, 1992, 259–75. Cite
Wübbelt, Peter. “Überlebensmodelle Und Überlebensanalysen Am Beispiel Der Berechnung von Sterbetafeln / Institut Für Medizinische Informatik Der Universität Hildesheim.,” 1992. Cite
Hecker, Hartmut, and Peter Wübbelt. “Klassifikation Nach Mustern von Prognosefaktoren Und Ausprägungen von Responsevariablen.” Data Analysis and Statistical Inference, 1992, 259–75. Cite
Wübbelt, Peter. “Erweiterung Eines Computerunterstützten Graphiksystems Für Spezielle Anwendungen in Der Biometrie: Programme Und Dokumentation,” 1986. Cite
Betreute Abschlussarbeiten
Mavi, Ayhan. “Entwicklung Einer Datenbank Zur Verwaltung von Berichten Über Die Unbedenklichkeit von Arzneimitteln - Eine Datenbankanwendung Zur Planung, Organisation Und Verwaltung von Arzneimittel-Sicherheitsberichten Für Die Abteilung Arzneimittelsicherheit Des Pharmaunternehmens BERLIN-CHEMIE AG,” 2010.
Pisarek, Liliane. “Analyse Und Optimierung Der Prozessabläufe Im Kunden Service Center,” 2010.
Nebe, Elisabeth. “Regulatory Requirements and Case Report Form Creation with SecuTrial® for a Clinical Trial,” 2010.
Bratke, Holger. “Stammdatendefinition Der Liegenschaften Für Den Fachbereich Gebäudemanagement Der Stadt Hannover Im Rahmen Der Stadtweiten Einführung von SAP,” 2010.
Bode, Marina. “Entwicklung Eines Access-Basierten Auswertemoduls Für Die Qualitätsoffensive Der AOK Niedersachsen,” 2009.
Vitalis, Thomas. “Entwicklung Eines Informations- Und Verwaltungssystems Zur Abwicklung Studentischer Praxisphasen,” 2009.
Frenzel, Lena. “Vorbereitung Zur Implementierung Eines Laborinformations- Und Management-Systems Im QS-Laborbereich,” 2009.
Jacobi, Susanne. “Prozessanalyse Und Bewertung Der Kodierung Medizinischer Produkte in Dem Pharmakovigilanz-System ClintraceTM Unter Verwendung von Drug Dictionaries,” 2009.
Mutuku, Sarah. “Adaption of the ICRC-WEYER Data Management System to the CDISC-SDTM Standards,” 2009.
Gottschalk, Lars. “Nutzung Einer Sendeautomation Zur Informationsvermittlung Im Analogen Und Sozialen Hörfunk,” 2009.
Pander, Svetlana. “Modifikation Des Datenbankmanagements Zur Verwaltung von Gewebeblöcken Im Rahmen Der Diagnostik Erblicher Krebserkrankungen,” 2009.
Bayat-Graw, Aleksandra Nina. “Erstellung Einer Studiendatenbank Zur Analyse Genetischer Ursachen Der Hauptstammstenosen« eine Arbeit Vor, Die in Enger Kooperation Mit Der Arbeitsgruppe „Pathophysiologie Der Arteriosklerose Und Vaskuläres Remodeling,” 2009.
Winnitzki, Irena. “Entwicklung Einer Arbeitsumgebung Zum Automatisierten Datenmanagement Bei Integrierter Versorgung,” 2009.
Sopasit, Sarinda. “Erfolgsfaktoren Beim Aufbau Eines Onlineshops Mit Hilfe von OsCommerce,” 2009.
Schneider, Natalie. “Evaluation Der Werbemaßnahmen Zur Gewinnung von Teilnehmern Für Klinische Studien Am Fraunhofer ITEM,” 2009.
Gerbel, Tatjana. “Entwicklung Und Implementierung Eines Medienarchivs Für Die Zentrale Geschäftsstelle Des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Latzen,” 2009.
Benner, Enno. “Darstellung von Methoden Zur Suchmaschinenoptimierung Für Die Universal Search Der Suchmaschine Google,” 2009.
Höper, Kathrin. “Informationskonsolidierung Und Entwicklung Einer MS Access Datenbankanwendung Zu Organisation Der Klinischen Studien Der Interdisziplinären Einrichtung Für Medikamentöse Tumortherapie an Der Charité Berlin,” 2008.
Hristozova, Petja. “Anforderungen, Analyse Und Optimierung Der Verwaltung von Formblättern Im Bereich Der Good Manufacturing Practice (GMP) Unter Verwendung Des Dokumentenmanagementsystems SOLID,” 2008.
Heidbreder, Stefanie. “Erstellung Einer Access-Anwendung Mit VBA-Programmierung Zur Dokumentation Der Erstkontakte Im Verlauf von Krebs-Cluster-Untersuchungen,” 2008.
Ammann, Claudia. “Realisierung Eines Audit-Trails Und Validierung Einer Datenbank Im Rahmen Des Datenmanagements Einer Klinischen Studie Für Patienten Mit Allergischer Rhinitis Am Fraunhofer Institut Für Toxikologie Und Experimentelle Medizin,” 2008.
Wandt, Thomas. “A CDISC Strategy for Roche Diagnostics Biostatistics – Alternatives and Implementation Case Study,” 2008.
Neumann, Denny. “Konzipierung Und Design von Prozessen Zur Datenvalidierung Und Zum Effizienten Monitoring Klinischer Studien Am Beispiel Der EDC-Software „Clincase,” 2008.
Degner, Tatjana. “Qualitätssicherung Durch Standardarbeitsanweisungen Bei Einer CRO Erstellung,” 2008.
Reiß, Mario. “Entwicklung Eines Kartendruck-Editors (Card-Designer) Für Den Administrationsbereich Einer Proprietären Veranstaltunsmanagement-Software Mittels Javascript, PHP, MySQL Und AJAX,” 2008.
Weber, Irene. “Fragebogenimplementierung Und Vorbereitung Für Die Bewertung Des Patienten Im Rahmen Des Klinischen Datenmanagements Der RegiSCAR-Studie,” 2008.
Wassmus, Jan-Hendrik. “Konzeption Und Erstellung Einer Dynamischen Online-Nachrichtensendung Für Zeitungsverlage Am Beispiel Der Verlagsgesellschaft Madsack,” 2008.
Tawil, Haris. “Implementation of Identity Management at Blaupunkt GmbH – Project Description and First Implementation,” 2008.
Werner, Daniel. “Social Software Zur Optimierung von Informationsmanagement - Am Beispiel Der Einführung Bei „h1 – Fernsehen Aus Hannover,” 2008.
Schleicher, Vera. “Planung Eines CRF-Tracking-Tools Auf Basis Einer Oracle Datenbank Unter Verwendung von PL/SQL - Dokumentation von Ist- Und Sollzustand,” 2007.
Richter, Friederike. “Planung Und Realisierung Einer Access-Basierten Datenbank von Literaturnachweisen in Filmzeitschriften Für CineGraph e.V.,” 2007.
Braase, Diana. “Aufbau Eines Dokumenten-Management-Systems Auf Basis von Microsoft SharePoint Technologien,” 2007.
Hohlfeld, Sabine. “Konzeption Einer Lehreinheit Zur Einführung in Care2x,” 2007.
Warkentin, Ludmilla. “Etablierung Und Schulung Eines Content-Management-Systems Im Entwicklungs- Und Forschungsbereich Eines Pharmazeutischen Unternehmens Unter Verwendung von Documentum,” 2007.
Hirsch, Katrin. “Datenbankentwicklung Zur Terminverfolgung in Der Qualitätssicherung Des Pharmaunternehmens Solvay Pharmaceuticals GmbH,” 2007.
Muscia, Sandra. “Neukonzeption Und Implementierung Organspezifischer Zusatzdatensätze Für Die Tumordokumentation von Kopf-Hals-Tumoren,” 2007.
Müller, Nadja. “Reorganization and Conversion of Clinical Trial Data of Diverse Formats into a CDISC Compliant Data Repository - Instance of the Study Data Tabulation Model (SDTM) for a Medical Device Clinical Trial to Analyze Postprandial Blood Glucose Profiles,” 2007.
Linzmaier, Christine. “Analyse Der Dokumentationsprozesse, Datenmanagement Und Auswertung Einer Klinischen Datensammlung Am Beispiel Der Bronchoskopie-Datenbank Des Fraunhofer Instituts Für Toxikologie Und Experimentelle Medizin Hannover,” 2007.
Quitmann, Katharina. “Entwicklung Einer Datenbank Für Die Hirntumorpatienten Der Onkologie-Abteilung Im Grönemeyer-Institut Für Mikrotherapie Bochum,” 2007.
Knoll, Carolin. “Implementierung von Verschlüsselungsverfahren Zum Sicheren Versand von E-Mails Am Koordinierungszentrum Für Klinische Studien Leipzig,” 2007.
Vogel, Czarina. “Analyse Und Optimierung Des Rekrutierungsprozesses von Prüfungsteilnehmern Für Klinische Studien Am Fraunhoferinstitut Für Toxikologie Und Experimentelle Medizin,” 2007.
Hensel, Mathias. “Entwicklung Einer Komponentenbibliothek in :NET Zur Unterstützung Der Implementierung von Laboranwendungen,” 2007.
Hügel, Iqbal. “Erstellung Einer Relationalen Datenbank Mit MS Access Zur Erhebung, Organisation Und Auswertung von Daten Der „Funktionellen Genomanalyse Am Tierischen Organismus“ (FUGATO),” 2007.
Jaugelaite, Jurgita. “Erstellung Einer Access-Datenbank Zur Verwaltung Der Länderspezifischen Arzneimittelzulassungsdokumentation in Einem Pharmazeutischen Unternehmen,” 2007.
Rennemann, Kerstin. “Konzeption Und Testimplementierung Eines Online-Kundenfragebogens,” 2007.
Fries, Annette. “Dokumentenmanagement Im Rahmen Der Vorbereitung Eines Audits Bei Der Firma Solvay Pharmaceuticals in Der Abteilung Regulatory Affairs Regions,” 2007.
Konopka, Sabine. “Entwurf Und Implementierung Einer Microsoft SQL Server Basierten Datenbankanwendung Mit Access Frontend Zur Datenerfassung Einer Pilotstudie Zum Unkomplizierten Harnwegsinfekt,” 2007.
Bursch, Maik. “Aspekte Der Einführung Eines Systems Zur Zusammenstellung Und Gestaltung von Arzneimittelzulassungsanträgen Basierend Auf Dem Electronic Common Technical Document (ECTD) Mit Dem Schwerpunkt Metadaten,” 2007.
Badu, Miriam. “Optimierung von Prozessen Durch Datenbankeinsatz Im Zusammenhang Mit Der Implementierung von MedDRA® in Einer CRO,” 2006.
Teister, Damian. “Datenbankentwicklung Für Das Projektmanagement Der Arzneimittelzulassung in Einem Pharmazeutischen Unternehmen,” 2006.