Prof. Dr. Jutta Bertram
Expo Plaza 12
30539 Hannover
Raum: 2E.4.04
Tel: +49 511 9296 2676
E-Mail: jutta.bertram@hs-hannover.de
Lehrgebiete
– Inhaltliche Erschließung
– Empirische Nutzerforschung
– Informationsethik
• Deutsche Gesellschaft für Information & Wissen (DGI)
• Hochschulverband für Informationswissenschaft (HI)
• International Society for Knowledge Organization (ISKO) – Deutsche Sektion
• Deutsches Netzwerk der Indexer (DNI)
• DIN-Normenausschuss Information und Dokumentation (NID)
• Editorial Board der Zeitschrift Young Information Scientist
• Durchführung einer Befragung der Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Informationsmanagement. Eine Zusammenfassung der
• Ergebnisse finden Sie hier.
SoSe 2018 | Aufbau eines Kompetenznetzwerks für die Stiftung Bethel |
SoSe 2014 | Evaluation der Website des Wasserverbands Weddel-Lehre – Usability-Testing und Onlinebefragung |
SoSe 2013 | Evaluation des Bachelorstudiengangs Informationsmanagement |
SoSe 2012 | Digitalisierung und Erschließung von Beständen der Polizeigeschichtlichen Sammlung Niedersachsens |
SoSe 2011 | Absolventenprofile: Beruflicher Verbleib von Absolventen des Studiengangs Informationsmanagement |
Studienjahr 2008/09 | Bedarf österreichischer Großunternehmen an Enterprise-Search-Software – Eine Marktstudie |
Studienjahr 2006/07 | IB Alumni – Exemplarische Karriereverläufe von Absolventen des Studiengangs Informationsberufe |
Studienjahr 2005/06 | Ein semantisches Netz für die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse |
2021
[Rezension]
Bertram, Jutta (2021): Rezension zu: Informationsethik und Bibliotheksethik. Grundlagen und Praxis. Von Herrman Rösch. In: BuB – Forum Bibliothek und Information, Jg. 73, H. 10, S. 574-575.
2020
[Rezension]
Bertram, Jutta (2020): Rezension zu: Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek. Herausgegeben von Wilfried Sühl-Strohmenger und Landina Tschander. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Jg. 67, H. 5-6, S. 405-407. Online unter http://dx.doi.org/10.3196/18642950206756156
2019
[Monographie]
Bertram, Jutta (2019): Abschlussarbeiten in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Berlin, Boston: De Gruyter Saur (Bibliotheks- und Informationspraxis, Bd. 66). Online unter https://doi.org/10.1515/9783110614718
2017
[Aufsatz]
Bertram, Jutta (2017): Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt. Ergebnisse einer Absolventenbefragung der Hochschule Hannover. In: Information – Wissenschaft und Praxis, Jg. 68, H. 1, S. 47–57. Online unter https://doi.org/10.1515/iwp-2017-0021
2015
[Rezension]
Bertram, Jutta (2015): Rezension zu: Nutzerbezogene Marktforschung für Bibliotheken. Eine Praxiseinführung. Von Doreen Siegfried und Sebastian J. Nix. In: Information – Wissenschaft und Praxis, Jg. 66, H. 3, S. 185–186
2014
[Rezension]
Bertram, Jutta (2014): Rezension zu: Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (6. Auflage). Herausgegeben von Rainer Kuhlen, Wolfgang Semar, Dietmar Strauch. In: BuB – Forum Bibliothek und Information, Jg. 66, H. 2, S. 150–152
2013
[Aufsatz]
Bertram, Jutta (2013): Stand der unternehmensweiten Suche in österreichischen Großunternehmen – Ergebnisse einer Onlinebefragung. In: Ohly, Peter (Hg.): Wissen – Wissenschaft – Organisation. Proceedings der 12. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Bonn, 19. bis 21. Oktober 2009. Würzburg: Ergon, S. 326–340
2012
[Rezension]
Bertram, Jutta (2012): Rezension zu: Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland. Von Jürgen Seefeldt und Ludger Syré. In: b.i.t.online, Jg. 15, H. 1, S. 82
2011
[Dissertation]
Bertram, Jutta (2011): Informationen verzweifelt gesucht – Enterprise Search in österreichischen Großunternehmen. Dissertation. Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, Institut für Informations- und Bibliothekswissenschaft. Berlin. Online unter https://doi.org/10.18452/16349
2009
[Aufsatz]
Bertram, Jutta (2009): Social Tagging – Zum Potential einer neuen Indexiermethode. In: Information – Wissenschaft und Praxis, Jg. 60, H. 1, S. 19–26
2008
[Aufsatz]
Bertram, Jutta (2008): 10 Jahre Studienstandort Eisenstadt. In: Pipp, Eveline (Hg.): Informationskonzepte für die Zukunft. ODOK `07. Graz-Feldkirch: W. Neugebauer Verlag (Schriften der VÖB, Bd. 5), S. 181–190
2007
[Aufsatz]
Bertram, Jutta (2007): 10 Jahre Studiengang Informationsberufe in Eisenstadt – Bilanz, Status Quo, Perspektiven. In: Ockenfeld, Marlies (Hg.): Information in Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft. Proceedings zur 29. Online-Tagung der DGI, Frankfurt am Main, 10. bis 12. Oktober 2007. Frankfurt am Main: Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (Tagungen der Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis, Bd. 9), S. 311–318
2005
[Monographie]
Bertram, Jutta (2005): Einführung in die inhaltliche Erschließung: Grundlagen – Methoden – Instrumente. Würzburg: Ergon (Content and Communication. Terminology, Language Resources and Semantic Interoperability, Bd. 2)
2001
[Monographie]
Bertram, Jutta; Thomas, Christina (2001): Berufsbilder in der Informationsgesellschaft: Wissenschaftliche Dokumentare der neunziger Jahre. Eine Befragung der Absolventen des Instituts für Information und Dokumentation (IID). Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg (Materialien zur Information und Dokumentation, Bd. 14)
2000
[Aufsatz]
Bertram, Jutta; Thomas, Christina (2000): Beschäftigungschancen und Berufsfelder Wissenschaftlicher Dokumentar/-innen. Ergebnisse einer Befragung der Absolvent/-innen des Potsdamer Instituts für Information und Dokumentation (IID). In: Info 7, Jg. 15, H. 3, S. 137–146
1997
[Aufsatz]
Bertram, Jutta (1997): „Die Ausrottung des Schönen“. Wege und Irrwege der europäischen Tourismus-Kritik, Trouble in Paradise. Tourismus und die Dritte Welt. In: Stock, Christian (Hg.): Trouble in Paradise. Tourismus und die Dritte Welt. Düsseldorf: Verlag Haus Altenberg, S. 220–227
1995
[Monographie]
Bertram, Jutta (1995): „Arm, aber glücklich…“: Wahrnehmungsmuster im Ferntourismus und ihr Beitrag zum (Miß-)Verstehen der Fremde(n). Hamburg, Münster: Lit-Verlag (Fremde Nähe – Beiträge zur interkulturellen Diskussion, Bd. 6)
Informations- und Maschinenethik / Gesellschaftliche Implikationen des digitalen Wandels
- Künstliche Intelligenz im Recruiting (2020)
- Social Bots und ihr Einfluss in sozialen Netzwerken (2017)
- Der Einfluss von Social Media auf den Arabischen Frühling (2014)
- Vorratsdatenspeicherung – sinnvolle Gesetzgebung oder nicht? (2013)
- Silver Surfer – der Umgang der älteren Generation mit dem Internet (2013)
- Politik 2.0 – Webbasierte Partizipationsmöglichkeiten in der Politik (2008)
- Big brother is watching you: technische und juristische Aspekte der Überwachung am Arbeitsplatz (2006)
Nutzerforschung / Evaluation / Usability-Studien
- Entwicklung von Personas zur Optimierung des Social-Media-Auftritts von Sky Sport (2017)
- Usability-Studie des TIB-Portals. Eine Evaluation der Website der Technischen Informationsbibliothek (2017) Online verfügbar hier
- Evaluation des Dienstleistungsangebots der Zentralbibliothek Recht aus Nutzersicht (2016)
- Usability des AV-Portals der Technischen Informationsbibliothek Hannover (2015)
- Usability-Test des Nachrichtenportals haz.de (2015)
- Evaluation des Intranet-Portals „strategy+initiatives“der ContiTech AG (2014)
- Evaluation von Dienstleistungen der Abteilung Fachinformation der Volkswagen AG (2014)
- E-Book-Nutzung in wissenschaftlichen Bibliotheken am Beispiel der Fachhochschule Burgenland (2013)
Wissensorganisation / Inhaltserschließung
- Evaluation der Gesellschaftsspielesystematik der Stadtbibliothek Braunschweig (2018)
- Adaption der RVK für den Bereich Bibliothekswesen, Information und Dokumentation der Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum Hannover (2016)
- Facettenbasierte Suche: der Einsatz von Facettenklassifikationen für das Information Retrieval (2009)
- Terminologiearbeit im Bereich Wissensorganisation (2007)
Organisationales Informationsmanagement
- Analyse der Kommunikation der Abteilung „Qualität & Umwelt“ in der ContiTech AG (2014)
- Anforderungen von Unternehmen an Metadatenmanager (2013)
- Einsatz von Web-2.0-Anwendungen für die interne Kommunikation der LBS Nord (2012)
- Konzeption eines Archivs für den Stadtteil Linden in Hannover (2012)
- Anbindung der Bibliothek des Sprengelmuseum Hannover an den GBV (2012)
Sonstiges
- “Going green” in Bibliotheken – Was eine ökologisch nachhaltige Bibliothek ausmacht und wie man als Bibliothek grün(er) werden kann (2019)
- Vergleich der bibliothekarischen Veranstaltungsformate Bibliothekartag und BibCamp (2014)
- Verboten, indiziert, altersbeschränkt – Über den Umgang deutscher Bibliotheken mit Remota (2012)