Dr. Anke Wittich

Expo Plaza 12
30539 Hannover
Raum: 2E.4.16
Tel: +49 511 9296 2645
E-Mail: anke.wittich@hs-hannover.de

Lehrgebiete
– Wissenschaftliche Arbeitstechniken
– Informationsinfrastrukturen
– Vermittlung von Informationskompetenz
– Wissenskommunikation

 

Mitgliedschaften
• Berufsverband Information Bibliothek e.V.
• Gesellschaft für Wissensmanagement

Aktivitäten und Gremien
• Koordination des Studiengangs Informationsmanagement – berufsbegleitend
• Regionalkoordinatorin Hannover der GfWM im Austauschforum Wissensmanagement in Kooperation mit der Region Hannover
• Fachgruppe Informationskompetenz der KIBA

Veröffentlichungen
Tappenbeck, Inka, Anke Wittich, and Maria Gäde. “Fit für die Vermittlung von Informationskompetenz?” o-bib 4, no. 1 (2017): 32–47. https://doi.org/https://doi.org/10.5282/o-bib/2017H1S32-47. Cite
Mußmann, Wolf, Sabine Stummeyer, Anke Wittich, and Uta Kirtyan. “Leitfaden zu Open Educational Resources für Bibliotheken und Informationseinrichtungen.” b.i.t. online 20, no. 4 (2017): 297–301. Cite
Wittich, Anke. “Austauschforum Wissensmanagement: Neuromarketing für die Wissensvermittlung.” GfWM newsletter 14, no. 2 (2017): 9–10. Cite
Wittich, Anke. “Zum strategischen Umgang mit der Ressource Wissen: Damit Know-how nicht verloren geht!” GfWM newsletter 13, no. 5 (2016): 10–11. Cite
Wittich, Anke. “Pro & Contra Ehrenamt. Erfahrungen des Fördervereins Ortsbücherei Braunschweig-Lehndorf.” In Freundeskreise und Fördervereine. Best Practice in Öffentlichen Bibliotheken, 226–30. Berlin: DeGruyer, 2015. Cite
Wittich, Anke. “Studium und Beruf? Kein Problem. Hochschule Hannover bietet für FaMIs und Bibliotheksassistenten berufsbegleitendes Studium an.” BuB 67, no. 2 (2015): 137–40. Cite
Wittich, Anke. “Bachelorstudiengang Informationsmanagement als Personalentwicklungsmaßnahme für FaMIs.” Presented at the 103. Deutscher Bibliothekartag in Bremen 2014, Bremen, 2014. Cite
Wittich, Anke. “Von Informationskompetenzschulungen zur Persönlichen Wissensstrategie.” Presented at the 103. Deutscher Bibliothekartag in Bremen 2014, Bremen, 2014. urn:nbn:de:0290-opus-15358. Cite
Wittich, Anke. “Knowledge Communication – Essential Skill for Workplace Literacy.” In Rola Bibliotek i Ośrodków Informacji w Procesie Kształtowania Kompetencji Współczesnego Człowieka = A Time of Change – a Time of Challenge. The Libraries’ and Information Center’s Role in Developing Modern Competencies, 69–79, 2014. Cite
Wittich, Anke. “Von Informationskompetenzschulungen zur Persönlichen Wissensstrategie: ganzheitlicher Ansatz zum lebenslangen Lernen.” Bibliotheksdienst 48, no. 11 (2014): 851–61. Cite
Wittich, Anke. “Messen von Kompetenzen im Persönlichen Wissensmanagement,” 2012. Cite
Wittich, Anke, and Marc Nitschke. “Persönliches Wissensmanagement als Treiber für das organisationale Wissensmanagement.” In KnowTech-Neue Horizonte für das Unternehmenswissen–Social Media, Collaboration, Mobility, 501–10. Berlin: GITO mbH Verlag, 2012. Cite
Wittich, Anke. “Messen von Kompetenzen im Persönlichen Wissensmanagement.” Humboldt-Universität zu Berlin, 2012. Cite
Wittich, Anke. “Fördervereine in Bibliotheken: Von Der Gründung Bis Zur Effektiven Unterstützung Der Bibliotheksarbeit.” Papagpoi, 2011. Cite
Wittich, Anke, and Justyna Jasiewicz. “Orientierungsrahmen zur Vermittlung von Informationskompetenz in der Schule.” Information Wissenschaft und Praxis 62, no. 4 (2011): 167–72. Cite
Wittich, Anke. “Regionaltreffen der GfWM jetzt auch in Hannover.” gfwm newsletter 6 (2011): 3–4. Cite
Wittich, Anke. “Fördervereine in Bibliotheken: Von Der Gründung Bis Zur Effektiven Unterstützung Der Bibliotheksarbeit.” Papagpoi, 2011. Cite
Wittich, Anke. “Kompetenzvermittlung zur professionellen Planung und Durchführung von Informationskompetenzschulungen: ein Beispiel aus der Lehre der Fachhochschule Hannover.” Presented at the 99. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2010 = 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek, Leipzig, 2010. urn:nbn:de:0290-opus-8189. Cite
Behm-Steidel, Gudrun, and Anke Wittich. “Der Mastermarkt Aus Bibliothekarischer Perspektive: Chancen Der Weiterentwicklung Für Informationsspezialisten Au\s Serhalb Des Bibliotheksbereiches.” Www. Wiso-Net. De, 2010, 183. Cite
Wittich, Anke. “Wir entern die Bibliothek. Die etwas andere Konferenz: BibliothekarInnen und andere Hacker beim BibCamp3 in Hannover.” BuB 62, no. 7/8 (2010): 504–5. Cite
Wittich, Anke. “Die Ist-Analyse als erster Schritt zum Wissensmanagement.” Wissensmanagement, no. 4 (2010): 44–45. Cite
Behm-Steidel, Gudrun, and Anke Wittich. “Der Mastermarkt aus bibliothekarischer Perspektive: Chancen der Weiterentwicklung für Informationsspezialisten au\s serhalb des Bibliotheksbereiches.” www. wiso-net. de, 2010, 183. Cite
Behm-Steidel, Gudrun, and Anke Wittich. “Erste Master-Absolventen an Der Fakultät III.” Zeitschrift Der Fachhochschule Hannover, 2009, 53. Cite
Betreute Abschlussarbeiten
“Anwendungsmöglichkeiten von Actionbound Bei Bibliotheksführungen in Öffentlichen Und Wissenschaftlichen Bibliotheken.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2018.
“Der Beitrag Der ISO 9001 : 2015 Zur Exzellenten Wissensorganisation. Wissensorientiertes Qualitätsmanagement Im Vermessungsbüro Ehrhorn,” 2017.
“Sammlungsrichtlinien Für Forschungsinformationssysteme - Praxisbericht von Göttingen Research Online, Befragung Und Empfehlungen.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2018. https://doi.org/10.25968/opus-1325.
“Der Transfer von Expertenwissen Bei Der HDI Versicherung AG.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2021.
“Interne Kommunikation Mit Rocke.Chat an Der UB Hildesheim.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2021.
“Mediendidaktische Kompetenzen von Mitarbeiter*innen in Wissenschaftlichen Bibliotheken Zur Vermittlung von Informationskompetenz.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2021.
“Öffentliche Bibliotheken Als Bildungspartner Für Schulbibliotheken Zur Vermittlung von Informationskompetenzen.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2021.
“Anwendung Des BibEval-Tests Auf Archivportale.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2021.
“Homeoffice an Universitätsbibliotheken.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2021.
“Konzeption Eines E-Learning Angebotes „Open Access Publizieren“ Für Die Bibliothek HAWK Hochschule Für Angewandte Wissenschaft Und Kunst Hildesheim / Holzminden/Göttingen.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2021.
“Die Anwendung Des Modells „Komplexitätsstufen Für Aktivierende Lernressourcen“ Auf Die Förderung von Informationskompetenz in Deutschen Hochschulen.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2021. https://doi.org/10.25968/opus-1856.
“Entwicklung Eines Bibliothekskonzeptes Für Die Stadtbücherei Bochum.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2021.
“Finanzierung Und Förderung Digitaler Bildung in Öffentlichen Bibliotheken. Deutsche Bibliotheksgesetzte Und Alternativen Im Vergleich.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2021. https://doi.org/10.25968/opus-1858.
“Informationskompetenzschulungen Zur Prävention von Studienabbrü-Chen in Den Fächern Betriebswirtschaft Und Informatik.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2020.
“Ein Konzept Für Digitale Mikrolerneinheiten Zu Fachbegriffen Der Informationswissenschaften.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2020.
“Darstellung von Tätigkeiten in Kleinen Öffentlichen Bibliotheken Mit Methoden Des Wissensmanagements.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2020.
“Strukturierter Wissenstransfer an Der Universitäts- Und Landesbibliothek Münster.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2020.
“Handlungsempfehlung Zur Förderung von MINT-Fächern in Der Sekundarstufe I Durch Öffentliche Bibliotheken Und Deren Kooperationspartner.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2020.
“Entwicklung Eines E-Learning-Konzepts Für Fernstudierende Des Fachbereichs Sozialwissenschaften an Der Hochschule Koblenz,” 2020.
“Design Thinking Zur Lernraumgestaltung in Der Teilbibliothek Bremen Neustadtwall.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2020.
“Interorganisationale Kooperation Zur Förderung Der Digitalkompetenz Des Verwaltungspersonals Nach Dem Makerspace - Prinzip.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2020.
“Ein Actionbound-Konzept Zur Einführung Neuer Mitarbeiterinnen Und Mitarbeiter in Das Bibliothekssystem Der Münchner Stadtbibliothek.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2020.
“Nutzerorientierte Innovationsmethoden in Behördenbibliotheken.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2020.
“Marketingmaßnahmen von Netzpublikationen an Der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2019.
“Didaktisches Konzept Eines E-Learning-Angebots Zur Förderung von Informationskompetenz an Der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2019.
“Konzept Zur Umsetzung Der Threshold Concepts Zur Förderung von Informationskompetenz Für Studierende an Der Universitätsbibliothek Hildesheim.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2019.
“Content-Gestaltung Und Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality in Öffentlichen Bibliotheken.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2019. https://doi.org/10.25968/opus-1296.
“Wissenstransfer Zwischen Generation Babyboomer Und Generation Y in Bibliotheken.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2019.
“Vermittlung von Informationskompetenz Als Teil Wissenschaftlichen Arbeitens Für Fernstudierende.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2019.
“Konzept Zur Förderung von Urheberrechtskompetenz an Der Bibliothek Ludwig-Maximilians-Universität München.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2019.
“Working Out Loud Zur Unterstützung Der Lernenden Bibliothek.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2019. https://doi.org/10.25968/opus-1299.
“Anwendungsmöglichkeiten von Agilen Lernmethoden Zur Personalentwicklung in Wissenschaftlichen Bibliotheken.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2019.
“Außerschulische Leseförderung in Öffentlichen Bibliotheken Mit Unterstützung Eines Lesehundes.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2019.
“Handlungsempfehlungen Für Kooperationen von Bibliotheken in Niedersachsen Zu Lese-, Medien- Und Informationskompetenz.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2018.
“Untersuchung Der Medienkompetenz von Twitter-Usern Zur Sendung „Ich Bin Ein Star – Holt Mich Hier Raus!“ 2018.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2018.
“Wirkung Und Potentiale Des Brettspiels „The Publication Trap“nach Dem Gamification Konzept.” Bachelorthesis, Hochschule Hannover, 2018.
“Methoden Zur Wissenskommunikation Im Kontext Der Persönlichkeitsmerkmale Des Wissensarbeiters.” Masterthesis, Hochschule Hannover, 2018.
“Infrastruktur Für Metaliterate Learner in Deuschland.” Masterthesis, Hochschule Hannover, 2018.
“Working out loud als anpassbare Lernmethode im digitalen Wandel bei F&E Reifen der Continental.” Masterthesis, Hochschule Hannover, 2018.
“Mediendidaktische Konzepte zur Förderung von Informationskompetenz an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin: Unter Berücksichtigung des Framework for Information Literacy for Higher Education.” Masterthesis, Hochschule Hannover, 2018. https://doi.org/10.25968/opus-1203.
“Anforderungen an ein Buchbindemodul für wissenschaftliche Bibliotheken,” 2016.
“Analyse zur Auffindbarkeit von Informationen im neuen Dokumentenmanagementsystem in der NBank,” 2016.
“Erschließung Historischer Bestände Mit RDA,” 2015. urn:nbn:de:bsz:960-opus4-6737.
“Usability-Studie Zur Website Der Landesbibliothek Oldenburg,” 2014. urn:nbn:de:bsz:960-opus4-4180.
“Chatbots in Wissenschaftlichen Bibliotheken,” 2014. urn:nbn:de:bsz:960-opus4-4002.
“Usability-Studie Zur Website Der Bibliothek Der Medizinischen Hochschule Hannover,” 2017. nbn:de:bsz:960-opus4-10675.
“Open Educational Resources Als Neue Aufgabe Für Wissenschaftliche Bibliotheken,” 2017. urn:nbn:de:bsz:960-opus4-10810.
“Auswirkung Des Demografischen Wandels Auf Den Vertrieb Der VGH-Versicherungen,” 2009.
“Wissensmanagement Und Prozessmanagement Bei BSI Energy,” 2011.
“Förderung von Sprachkompetenz in Kindergärten Durch Die Kooperation Mit Öffentlichen Bibliotheken,” 2011.