Laufende Projekte im Studiengang Informationsmanagement:

HsH meets Flarity – Blockchain & Engagement im Projekt 2021

Dieses Projekt war eine Zusammenarbeit zwischen Flarity und einer Gruppe Studierende aus dem 6. Semester der Studiengänge Informationsmanagement und Medizinisches Informationsmanagement der HsH im Sommersemester 2021. Flarity ist das Pilotprojekt der Gesellschaft für außerordentliche Zusammenarbeit e.V. (GfaZ) zur Entwicklung einer Token-Ökonomie zur Unterstützung von lokalen Communities. Spannende Einblicke und Ergebnisse dieser Kollaboration gibt es in […]

imstudium-app

Dein Weg durch den Informations-Dschungel. Ein Projekt des 6. Semesters.

Die 6. Semester unseres Informationsmanagement-Studiengangs sowie des Medizinischen Informationsmanagements haben im vergangenen Sommersemester im Zuge eines Projektes eine App mit dem Namen “imStudium” entwickelt, die Erstsemestern sowie “alten Hasen” der Bachelorstudiengänge Informationsmanagement und Medizinisches Informationsmanagement in den verschiedensten Bereichen helfen soll. Einen Überblick über jeden Campus der HsH, die schnelle Einsicht in den Mensaplan, ein […]

WebLab HsH

WebLab: Ihre Arbeiten aus der Schublade ins Web

Seit 2016 sammeln wir im WebLab fortlaufend besonders gelungene studentische Arbeiten. Wir arbeiten daran, dass Ihre oft so wertvollen Prüfungsleistungen nach der Bewertung nicht nur “in der Schublade” verschwinden, sondern im Web sichtbar für andere Studierende und Interessierte veröffentlicht werden. #VonStudisFürStudis Ziel des WebLabs ist die Bündelung, Förderung und Weiterentwicklung studentischer Ergebnisse aus Lehrveranstaltungen, Praktika und Abschlussarbeiten zum Thema […]

Tutorials

Tutorials für einen erfolgreichen Start ins IM-Studium!

Vielen IM-Erstsemestern fällt es nicht leicht Ihren Webspace oder den VPN-Client zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Da das in den ersten Wochen völlig normal ist, haben wir uns diesem Problem angenommen. In 4 Tutorials haben wir die wichtigsten Schritte Stück für Stück erklärt und hoffen, allen damit einen einfacheren Start zu ermöglichen. Die […]

Abgeschlossene Projekte im Studiengang Informationsmanagement:

Erstellung eines offenen und interoperablen Bilddatensatzes für die Covid-19-Forschung

Projektthema In dem studentischen Projekt ging es um die Erstellung eines offenen und interoperablen  Bilddatensatzes für die COVID-19 Forschung. Mithilfe von einem Data Warehouse und dem  GECCO-Datensatz (German Corona Consensus Dataset)  war es das Ziel, das Image Open Repository der MHH (Medizinische Hochschule Hannover) um die  wichtigsten Elemente zur COVID-19 Forschung anzureichern, um syntaktische und  […]

Podcast zum Thema Home-Office

Was wir Studenten vom Vorlesungs-Home-Office halten – Ein Interview-Podcast mit zwei Studenten aus dem 6. Semester!

Herr Wucherpfennig hat sich in einem ersten Interview-Podcast dem Thema: Lernen und Lehren in Zeiten der Corona-Krise angenommen und dazu zwei IM-Studenten (Vollzeit und berufsbegleitend) des 6. Semesters befragt. Hier findet Ihr/ finden Sie den Podcast. Wir wünschen viel Freude und spannende Erkenntnisse beim Hören!

BOBCATSS 2020 Paris

Grüße von der BOBCATSSS 2020 in Paris!

Frau Prof. Dr. Ina Blümel, Frau Silke Clausing und 10 Studierende senden herzliche Grüße von der BOBCATSSS in Paris. Sind sind am Montag gut ankommen und seit gestern läuft die Konferenz. Heute werden die Studis ihre 5 selbsterstellten Poster präsentieren. Zudem schreiben sie täglich einen Blog: https://f3international.wordpress.com/

WebLab-Projekt zum Bauhaus Jubiläum

Im Rahmen des 100jährigen Bauhaus Jubiläums 2019 wurde ein interaktives Spiel für die Sonderausstellung Ausdruckstanz und Bauhausbühne im August Kestner Museum realisiert. Die Ausstellung wurde am 23.05.2019 eröffnet und kann bis zum 29.09.2019 betrachtet werden. Das Spiel wird während der gesamten Ausstellungsdauer zur Verfügung stehen.