Studium trifft Praxis: Der Mobility Compass – Auf dieses Tool haben wir gewartet!

Man plauscht auf dem Flur, beredet in der Teeküche Neuigkeiten aus dem Fachbereich und arbeitet gemeinsam an Projekten: Der Kontakt mit Kolleg:innen aus dem eigenen Institut oder der Fakultät ist eine Selbstverständlichkeit für Forschende. Doch wie wäre es, sich mit nur wenigen Klicks mit mehr als 300 000 Expert:innen aus der eigenen Disziplin vernetzen zu […]

Open Talk: Wissenschaftliche Information suchen und finden im FID Benelux-Portal

Was ist eigentlich ein Fachinformationsdienst (FID)? Wie kann man darin nach wissenschaftlicher Information suchen, und was für Services gibt es sonst noch? Am 18. November 2022 ermöglicht Ilona Riek vom FID Benelux auf Einladung von Prof. Dr. Karolin Bubke einen praxisbezogenen Blick hinter die FID-Kulissen. In einem Open Talk geht es ab 10.30 Uhr nach […]

KIBA Tagung – Hybrider Austausch

Am 3. und 4. November 2022 waren die beiden informationswissenschaftlichen Studiengänge der Hochschule Hannover (BIM und BIB) Gastgeber der jährlichen KIBA-Tagung (Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge), die in diesem Jahr erstmals hybrid stattgefunden hat. Mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konnten wir aktuelle hochschulpolitische Fragen besprechen, wobei […]

Stellenausschreibung MEDIQON – Data Engineer (m/w/d)

MEDIQON sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Hannover in Vollzeit einen Data Engineer (m/w/d). Die Stelle umfasst unter anderem folgende Aufgaben: Ansprechpartner für Anwender mit technischen Fragen  zur Datenhaltung und Datenbankmanagement Organisation der Abwicklung und Verarbeitung von zyklischen Daten (z.B. Qualitätsberichte der Krankenhäuser) Unterstützung des Teams beim Verstehen des Überblicks und der Zusammenhänge von Datenquellen und […]

Stellenausschreibung IT macht Schule – Projektkoordinator (w/m/d)

Aktuell sucht die IT macht Schule GmbH im Rahmen des EU-Projekts „IT macht Schule – Innovationstransfer Phase 2“ einen Projektkoordinator (w/m/d), der oder die möglichst in Vollzeit mit der IT macht Schule GmbH dieses spannende Projekt weiter ausrollt. Die Aufgaben umfassen unter anderem: Organisation und Durchführung von Präsentationen für Schüler:innen in Schulen in der Region […]

Stellenausschreibung Bibliotheks- und Informationssystem (BIS) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg – Mitarbeiter/in der Abteilung Academic Support und in der Abteilung Benutzungs- und Informationsdienste (m/w/d)

Beim Bibliotheks- und Informationssystem (BIS) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/n Mitarbeiter/in der Abteilung Academic Support und in der Abteilung Benutzungs- und Informationsdienste (m/w/d) Entgeltgruppe 9b TV-L unbefristet mit einem Umfang von 100% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Aufgaben umfassen unter anderem: Vorakzession […]

Stellenausschreibung Universitätsstadt Kaiserslautern – Bibliothekarin / Bibliothekar (m/w/d)

Die Universitätsstadt Kaiserslautern sucht für ihr Referat Kultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bibliothekarin bzw. einen Bibliothekar (m/w/d) in der Stadtbibliothek. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Vollzeit. Die Bezahlung richtet sich nach der Entgeltgruppe 9c TVöD. Die Stelle umfasst unter anderem folgende Aufgaben: Lektorat, Katalogisierung und Bestandspflege im Bereich Belletristik Vertretung der Bibliotheksleitung Bearbeitung von […]

Stellenausschreibung Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel – Bibliothekarin / Bibliothekars (m/w/d)

An der Herzog August Bibliothek ist zum 01.11.2022 die Stelle einer / eines Bibliothekarin / Bibliothekars (m/w/d) (BesGr. A 9 NBesO / E 9b TV-L) zur Sachbearbeitung in der Arbeitsstelle Integrierte Medienbearbeitung zu besetzen. Die Stelle umfasst unter anderem folgende Aufgaben: Medienbearbeitung elektronischer und konventioneller Medien auf Grundlage der RDA im K10plus Schriftverkehr mit Anbietern, […]

Stellenausschreibung TIB – Bibliotheksinspektor*in (m/w/d)

In der Technischen Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich B, Benutzungs- und Informationsdienste, ist im Team Zentrale Information am Standort Technik/Naturwissenschaften zum 1.10.2022 ein nach A 9 NBesO bewerteter Dienstposten für eine:n Bibliotheksinspektor*in (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) neu zu besetzen. Der Dienstposten ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Bereitschaft zur Teilnahme am Samstagsdienst wird vorausgesetzt.   Die Aufgaben […]

Stellenausschreibung SCNIR – Studentische Hilfskraft

Das internationale Register für schwere chronische Neutropenien (SCNIR) an der Medizinischen Hochschule Hannover sucht im Rahmen eines internen Ausschreibungsverfahrens zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft für Mitarbeit im SCNIR. Die Aufgaben umfassen unter anderem: Archivierung und Pflege von Register- und Ambulanzakten Eingabe von Laborergebnissen und Untersuchungsbefunden in eine Datenbank Sekretariatsaufgaben Postbearbeitung Weitere Informationen zur Stellenausschreibung […]

Infoveranstaltung – Informationsmanagement

Information Zeit: Dienstag, den 12.07.2022, ab 13-15 Uhr vor Ort Dienstag, den 12.07.2022, ab 14-15 Uhr online Ort: Standort Expo Plaza, Expo Plaza 12, 30539 Hannover Kontakt: silke.clausing(at)hs-hannover.de Angebot Lerne vor Ort den Campus an der Expo Plaza kennen Nimm an einem Info-Café teil Lerne Studiengang und Berufsfelder kennen Triff Studierende Stell Deine Fragen Beschreibung Das […]

Stellenausschreibung Stiftung Universität Hildesheim – Bibliothekarin/Bibliothekar (m/w/d)

In der Universitätsbibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Bibliothekarin/Bibliothekar (m/w/d) im Rahmen einer Mutterschutzvertretung und einer sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit zu besetzen. (TV-L E 9b, 75%) Die Stelle umfasst unter anderem folgende Aufgaben: Beratung von Hochschulangehörigen bei der Literaturbeschaffung sowie der Lizenzierung elektronischer Ressourcen Medienerwerbung und -lizenzierung konventionell und elektronisch u.a. mittels Webshop […]

Stellenausschreibung Parodi & Associates – Werkstudent (m/w/d)

Das Unternehmen Parodi & Associates hat eine Stelle als Werkstudent (m/w/d) als Business Support Expert mit Entwicklungsmöglichkeiten zu besetzen. Die Stelle umfasst unter anderem folgende Aufgaben: Verantwortung für die Aktualität und Qualität der Datenbank durch Einpflegen, Aktualisieren und Vercoden von personenbezogenen und firmenrelevanten Daten Analysieren von Branchen und Firmen Auswahl, Nutzung und Recherche externer Quelle   Weitere Informationen zur Stellenausschreibung und […]

Stellenausschreibung Netzdenke – SEO-Trainee (m/w/d)

Netzdenke sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Trainee im Bereich Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung. Nach erfolgreichem Abschluss des Trainees folgt eine Junior-Position in der Agentur. Die Stelle umfasst unter anderem folgende Aufgaben: Konzeption von SEO-Projekten in Absprache mit Entwicklern und Designern Inhaltliche und technische Optimierung von Webseiten SEO-Analysen durchführen und notwendige Maßnahmen daraus ableiten   Weitere Informationen zur […]

Zwischenbericht Auslandssemester – Vilnius, Litauen

Zwei Studierende aus unserem Studiengang sind gerade in Vilnius, Litauen. Sie verbringen dort ein Auslandssemester. Hier findet ihr ihren Zwischenbericht: von den anfänglichen Startschwierigkeiten über neue Mitbewohner bis hin zum Leben in einer neuen Stadt. Im Januar war der Tag gekommen, und das große Abenteuer begann. Es fegten unendlich viele Fragen durch den Kopf. Ist […]

Stellenausschreibung SUB Göttingen – Mitarbeiter*in im Bereich Metadaten und Datenkonversion (w/m/d)

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter*in im Bereich Metadaten und Datenkonversion (w/m/d) – Entgeltgruppe 13 TV-L – in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist befristet für 24 Monate. Die Aufgaben umfassen unter anderem: Betreuung und Weiterentwicklung der Services für buchhistorische […]

Stellenausschreibung Stiftung Universität Hildesheim – Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d)

In der Universitätsbibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Mitarbeiterin/Mitarbeiter in den Bereichen Universitätsverlag sowie Informations- und Auskunftsdienste (m/w/d) (TV-L E 9b, 100 %) zu besetzen. Die Aufgaben umfassen unter anderem: Beratung von Angehörigen der Universität zum wissenschaftlichen Publizieren im Universitätsverlag Hildesheim inkl. Open-Access-Publikationsmöglichkeiten Organisatorische und technische Betreuung wissenschaftlicher Publikationen im Universitätsverlag Hildesheim […]

Studierende des Studiengangs Informationsmanagement besuchen das Buchdruckmuseum Hannover

Im Rahmen von Lehrveranstaltungen zur Medien- und Informationsgeschichte besuchten Studierende der Hochschule Hannover am 05. Mai das Buchdruckmuseum Hannover. Nach einem Vortrag zur Geschichte des Buchdrucks konnten die Studierenden in den Räumen des Museums selbst im Handsatz tätig werden und eigene Drucke herstellen. Wir danken den Setzern und Druckern, die das Museum eigens für die […]

STELLENAUSSCHREIBUNG Institut für Vogelforschung und Institut für historische Küstenforschung – Bibliothekarin/Bibliothekar (w/m/d)

Für die Leitung der Fachbibliotheken des Instituts für Vogelforschung (IfV) und des Instituts für historische Küstenforschung (NIhK), beide Wilhelmshaven, ist am IfV zum 01.07.2022 die Stelle einer Bibliothekarin / eines Bibliothekars (w/m/d) (TV-L 10) bis 30. April 2024 im Rahmen einer Mutterschutz- und anschließenden Elternzeitvertretung zu besetzen. Die Stelle umfasst 100 % der regelmäßigen wöchentlichen […]

STELLENAUSSCHREIBUNG Universitätsbibliothek – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel – Beschäftigte:r im Bibliotheksdienst zur Betreuung digitaler Repositorien (m/w/d)

In der Universitätsbibliothek – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel – ist baldmöglichst die folgende Stelle zu besetzen: Beschäftigte:r im Bibliotheksdienst zur Betreuung digitaler Repositorien der Abt. III, Digitale Bibliotheksdienste und Abt. IV, Sondersammlungen (m/w/d). EG 9b TV-H, unbefristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden). Die Aufgaben umfassen unter anderem: Koordination und Abwicklung des Publikationsprozesses von Dokumenten auf dem universitären […]

Fachspezifische Angebote der SUB Göttingen – von Anglistik bis Zentralasienkunde

Fachspezifische Angebote der SUB Göttingen – von Anglistik bis Zentralasienkunde. Einblicke in die Services der Fachreferent*innen für die Universität Termin: 05.05.2022, 14:00-17:35 Uhr Zielgruppe: FaMi-Auszubildende, Referendar*innen, Beschäftigte in WB und alle Interessierten Inhalt: Seit 101 Jahren fungieren wissenschaftliche Fachreferate an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) als Schnittstelle zwischen Bibliothek und universitärer Forschung und […]

Stellenausschreibung Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen e. V – Bibliothekar*in (m/w/d)

In der Bibliothek der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen ist eine Stelle als Bibliothekar*in zum nächstmöglichen Termin zu besetzen. Bewerbungsfrist: 02.05.2022. Teilzeit 50%, unbefristet.   Die Aufgaben umfassen unter anderem: Bestellung, Katalogisierung, Inventarisierung und Rechnungsbearbeitung von Druck- und OnlineMedien; Management von elektronischen Ressourcen Systembibliothekarische Betreuung der Bibliothekssoftware PICA Unterstützung der nutzerorientierten Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots   Weitere […]

Stellenausschreibung Stiftung Universität Hildesheim – Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d)

In der Universitätsbibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Mitarbeiterin/Mitarbeiter in den Bereichen Universitätsverlag sowie Informations- und Auskunftsdienste (m/w/d) (TV-L E 9b, 100 %) zu besetzen. Die Aufgaben umfassen unter anderem: Beratung von Angehörigen der Universität zum wissenschaftlichen Publizieren im Universitätsverlag Hildesheim inkl. Open-Access-Publikationsmöglichkeiten Organisatorische und technische Betreuung wissenschaftlicher Publikationen im Universitätsverlag Hildesheim […]

Begrüßung und Vorstellung – Frau Prof. Dr. Karolin Bubke

Herzlich Willkommen in unserem Studiengang! Der BIM-Studiengang hat ein neues Gesicht auf der Seite der Dozent*innen. Hier ist eine kleine Vorstellung, die Frau Prof. Dr. Bubke selbst geschrieben hat: “Guten Tag, ich bin “die Neue” in den Studiengängen BIM und BIB und möchte mich Ihnen gerne vorstellen! Mein Name ist Karolin Bubke und ich habe […]

Stellenausschreibung Universitätsbibliothek Duisburg-Essen – Bibliothekar*in / Informationsmanager*in (w/m/d)

An der Universität Duisburg-Essen ist in der Universitätsbibliothek eine Stelle zu besetzen mit einer Absolventin / einem Absolventen mit Abschluss: Bibliothekar*in bzw. Informationsmanager*in (w/m/d). Besoldungsgruppe A 9 LBesG NRW / Entgeltgruppe 9b TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen). Die Aufgaben umfassen unter anderem: Verwaltung elektronischer Ressourcen im Bibliotheksmanagementsystem ALMA, der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek […]

Ausschreibung – Bibliotheksstipendium in Paris

Die Bibliothek der Maison Heinrich Heine in Paris sucht eine Stipendiatin / einen Stipendiaten vom 1. September 2022 bis 30. Juni 2023. Das Stipendium beträgt 600 Euro, dazu besteht die Möglichkeit einer kostenfreien Unterkunft. Voraussetzung sind ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften (BA- oder MA-Abschluss). Weitere Informationen zur Ausschreibung und zum Bewerbungsablauf erhaltet Ihr […]

Infoveranstaltung zum Studiengang Informationsmanagement

Du suchst einen dynamischen Beruf mit vielseitigen Aufgaben und guten Jobaussichten? Du hast Freude am Umgang mit Menschen, Medien und Daten? Dann werde Teil der Bibliothekswelt! Bibliotheken und Informationseinrichtungen bieten abwechslungsreiche Arbeitsfelder. Der Studiengang Informationsmanagement an der Hochschule Hannover qualifiziert dich dafür. Lerne den Studiengang Informationsmanagement kennen: • Dienstag, 05. April 2022, 17 bis 18 […]

Stellenausschreibung Leitung der Kinder- und Jugendbibliothek und gleichzeitig stellv. Leitung der Stadtbibliothek Emsdetten (w/m/d)

Die Stadtbibliothek Emsdetten hat eine Stelle als Leitung der Kinder- und Jugendbibliothek und gleichzeitig stellv. Leitung der Stadtbibliothek (w/m/d) zu besetzen.   Die Stelle ist für Berufsanfänger geeignet. Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.   Die Aufgaben umfassen unter anderem:    Leitung der Kinder- und Jugendbibliothek mit den Schwerpunkten Bestandsaufbau und Organisation sowie Kontakt- […]

Stellenausschreibung Stadtbibliothek Bremerhaven – Leiter*in (w/m/d)

Die Stadtbibliothek Bremerhaven sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt  eine/n Leiter*in für die Zweigstelle im Stadtteil Leherheide. Entgeltgruppe 9c TVöD (Entgeltordnung/VKA)   Die Aufgaben umfassen unter anderem:   Leitung der Zweigstelle Leherheide Personalführung einschließlich der Betreuung von Schulpraktikantinnen und Schulpraktikanten und der Beteiligung an der Ausbildung der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Bestandsaufbau und -pflege Auskunft und […]

STELLENAUSSCHREIBUNG DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM – BIBLIOTHEKARIN/BIBLIOTHEKAR (M/W/D)

Die Bibliothek des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) Heidelberg sucht ab dem 01.05.2022 eine/n Bibliothekar*in (m/w/d), Vollzeit, E9 TV-L. Die zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle umfasst folgende Aufgaben: Routinemäßige Erfassung und Aufbereitung der Publikationen im Rahmen des DKTK und der NCTs in der DKFZ-Publikationsdatenbank Erstellung von unterschiedlichen Publikationslisten, beispielsweise für Homepages, Berichte, Evaluationen usw. Bibliometrische Analysen […]

STELLENAUSSCHREIBUNG DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM – BIBLIOTHEKARIN/BIBLIOTHEKAR (M/W/D)

Die Bibliothek des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) Heidelberg sucht ab dem 01.05.2022 eine/n Bibliothekar*in (m/w/d), Teilzeit, E9 TV-L. Die auf zwei Jahre befristete Teilzeitstelle (Elternzeitvertretung) umfasst folgende Aufgaben: Bibliometrische Analysen Open Access Erstellung von Publikationslisten Pflege des DKFZ Archivs über die ehemals im DKFZ tätigen Wissenschaftler:innen   Weiterführende Informationen erhalten Sie unter diesem Link:

Stellenausschreibung Stiftung Universität Hildesheim – Bibliothekarin/Bibliothekar (m/w/d)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als Bibliothekarin/Bibliothekar (m/w/d) in der Universitätsbibliothek unbefristet zu besetzen. (BesGr. A 11 NBesO, 100%) Die Aufgaben umfassen unter anderem: Leitung des Bereichs Auskunft und Informationsvermittlung Planung und Durchführung von zielgruppenorientierten Schulungen zur Vermittlung von Informations- und Recherchekompetenz online und in Präsenz, auch im Rahmen von Lehrveranstaltungen Planung und Durchführung […]

Wir zerlegen Hannover – Was Metadaten damit zu tun haben

Wir zerlegen Hannover. Welche Rolle spielen Metadaten dabei? Unter diesem Titel fand am 19. November auf der Expo-Plaza eine Veranstaltung statt, bei der Schülerinnen und Schüler der IGS Nienburg/Weser im Rahmen ihres Praktikums einen halben Tag lang erste Erfahrungen mit Metadaten, dem Erschließen von digitalen Dokumenten und dem Visualisieren von Beziehungen machen konnten. In einer […]

Erfahrungsbericht – Auslandssemester in Madrid, Spanien

Ein Studierender aus unserem Studiengang ist gerade in Madrid. Er verbringt dort ein Auslandssemester an der Universität Rey Juan Carlos. Hier findet ihr seinen Erfahrungsbericht: von der Planung des Semesters bis hin zum Leben in einer neuen Stadt. Mein Name ist Lorenzo Pita Vassao und ich befinde mich gerade in Madrid für einen Erasmus Aufenthalt […]

Stellenausschreibung Medifox – Werkstudent (m/w/d) Content Creation

Medifox sucht Werkstudent (m/w/d) für Content Creation in Teilzeit. Zu den Aufgaben zählen unter anderem: Unterstützung sowie selbständige Contenterstellung und die damit einhergehende Umsetzung auf den verschiedenen Kanälen Beteiligung an kreativen Prozessen von der Ideenfindung bis zu der Erstellung Allgemeine Mitarbeit im Team PR- & Kommunikation   Weitere Informationen zur Stellenausschreibung und dem Bewerbungsablauf erhaltet […]

HsH meets Flarity – Blockchain & Engagement im Projekt 2021

Dieses Projekt war eine Zusammenarbeit zwischen Flarity und einer Gruppe Studierende aus dem 6. Semester der Studiengänge Informationsmanagement und Medizinisches Informationsmanagement der HsH im Sommersemester 2021. Flarity ist das Pilotprojekt der Gesellschaft für außerordentliche Zusammenarbeit e.V. (GfaZ) zur Entwicklung einer Token-Ökonomie zur Unterstützung von lokalen Communities. Spannende Einblicke und Ergebnisse dieser Kollaboration gibt es in […]

Stellenausschreibung Herzog August Bibliothek – Gruppenleitung: Auskunft und Benutzung (m/w/d)

Die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gruppenleitung (m/w/d) für den Bereich Auskunft und Benutzung. Zunächst ist die Vollzeitstelle (Entgeltgruppe E 10 TV-L)  auf 36 Monate befristet. Die Aufgaben umfassen unter anderem: Leitung der Arbeitsstelle Auskunft und Benutzung mit einem Team von Mitarbeiter*innen Auskunft über die Bestände (Handschriften, alte Drucke, neuere Medien) und Dienstleistungen […]

Stellenausschreibung TIB – Personalsachbearbeiter*in (m/w/d)

Die TIB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) für das Team Personalservice. Die Vollzeitstelle (Entgeltgruppe E 10 TV-L) ist für die Dauer der Mutterschutzfrist und anschließender Elternzeit der Stelleninhaberin auf voraussichtlich ein Jahr befristet. Die Aufgaben umfassen unter anderem: Bearbeitung von personalrechtlichen Angelegenheiten im Beschäftigten- und Beamtenbereich Organisation und Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren Tätigkeits- und Dienstpostenbewertungen   Weitere Informationen […]

Studieninteressierte aufgepasst – Bewerbt Euch jetzt!

Studieninteressierte aufgepasst! Die Bewerbungsfirst für das diesjährige Wintersemester endet bald. Bis zum 31.07.2021 habt Ihr die Möglichkeit Euch über das HsH-Bewerbungsportal für das Wintersemester 2021/2022 einzuschreiben. Dort findet Ihr außerdem eine Übersicht aller Studiengänge die neben Informationsmanagement von der HsH angeboten werden. Warum Sich ein Studium an der HsH lohnt erfahrt Ihr hier. Falls Ihr noch Fragen […]

Info-Café zum Studiengang Informationsmanagement – Schüler*innen aufgepasst

Ihr seid Schüler*innen der Oberstufe und auf der Suche nach einem spannenden Studiengang? Vielleicht ist Informationsmanagement genau das Richtige für Euch! Im Rahmen des Programmes StartUp your STUDY des Projekthaus Zukunft MINT möchten wir Euch herzlich zum digitalen Info-Café einladen. Die Veranstaltung beginnt am 15. Juni 2021 ab 10 Uhr. Neben zahlreichen Informationen zum Studiengang könnt Ihr Euch auch […]

Digitaler Studiengang-Infotag – Vorstellung verschiedener Studiengänge

Ihr habt Interesse an den Studiengängen Medizinisches Informationsmanagement, Informationsmanagement oder Veranstaltungsmanagement? Dann möchten wir Euch herzlich zum digitalen Studiengang-Infotag am 3. Mai 2021 einladen! Dort erhaltet Ihr zahlreiche Informationen zu den genannten Studiengängen und habt natürlich auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Zum Ablauf: Zunächst wird Felix Heise von 16:30 – 17:00 Uhr den Studiengang Medizinisches […]

Feedbackbox – Eure Meinung ist uns wichtig

Unser Ziel als Hochschule ist es, das Studierendenerlebnis stetig zu verbessern. Das bedeutet, dass positive Aspekte beibehalten und weiter ausgebaut werden sollen. Gleichzeitig wollen wir negative Aspekte weitestgehend minimieren. Als Experten für das Studierendenleben an der HsH seid Ihr dabei unsere wichtigsten Ansprechpartner*innen! Über die Feedbackbox habt Ihr die Möglichkeit Kritik, Anregungen oder Lob zu […]

Online-Stundenplan – jederzeit den Überblick behalten

Ihr verliert hin und wieder den Überblick wann welche Veranstaltung stattfindet? Kein Problem! Mit Hilfe des Online-Stundenplans habt Ihr immer den vollen Überblick über alle Veranstaltungen. So einfach geht’s: Meldet Euch zunächst mit Euren Zugangsdaten zuerst bei ICMS an. Über den Reiter „Veranstaltungen“ → „Studienpläne (Liste)” habt Ihr die Möglichkeit nach Eurem Studiengang zu suchen. Anschließend […]

Vielen Dank Monika Maßmeyer – Verabschiedung einer langjährigen Kollegin

Unter dem Slogan „Was war, was ist, was wird…“ haben wir am 25. Februar unsere liebe Kollegin Monika Maßmeyer virtuell in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Durch ihr enormes Wissen sowie ihre ausgeglichene und immer freundliche Art war sie sowohl bei den Studierenden wie auch ihren Kollegen*innen sehr geschätzt. Hoffentlich können wir uns, sobald es Corona […]

Meet and Greet – virtuelles Treffen für BIM-Studierende

Corona-bedingt finden dieses Semester viele Veranstaltungen nur digital statt und auch das öffentliche Leben ist weitestgehend heruntergefahren. Deshalb ist es für Euch bestimmt nicht immer leicht Kontakte zu Kommiliton*innen zu halten bzw. neue zu knüpfen. Wir möchten Euch deshalb herzlich zum digitalen Meet and Greet für Studiengang Informationsmanagement am 10.03.21 um 18.00 Uhr einladen. Dort habt […]

Starke Frauen* am Dienstag – Gastvortrag zum Thema “Gender und gesundheitsfördernde Hochschule“

Zum heutigen Weltfrauentag möchten wir Euch gerne auf die Vortrags- und Gesprächsreihe “Starke Frauen* am Dienstag” des Gleichstellungsbüros der Fakultät III der Hochschule Hannover aufmerksam machen. Am 9. März 2021 spricht Prof. Dr.in Nadine Pieck um 17h zum Thema „Gender und gesundheitsfördernde Hochschule“. Im Anschluss haben die Studierenden die Möglichkeit Fragen zu stellen und in […]

Aufgesang sucht Praktikant*innen im Online-Marketing

Du interessierst dich für SEO & PPC und möchtest unseren Managerinnen und Managern bei der täglichen Arbeit unter die Arme greifen? Dann bist du bei uns genau richtig! Aufgesang steht für professionelles, datenorientiertes und strategisches Online-Marketing mit Inbound-Fokus und performante digitale Werbung. Wir lieben es, zu konzeptionieren, zu analysieren und zu optimieren! Zur Unterstützung unseres […]

Virtueller Rundgang für die Expo Plaza

Ihr kennt unseren Standort – die Expo Plaza – noch nicht? Oder Ihr könnt Euch kaum noch erinnern, wie es da aussieht? Über diesen virtuellen Rundgang könnt Ihr Euch einen ersten Eindruck von unserem Campus und unserem Gebäude an der Expo Plaza 12 verschaffen. Viel Spaß beim Erkunden der Expo Plaza! Alina Finger hat in […]

Interaktives Video: Wie funktionieren Suchmaschinen?

Im Rahmen unseres QpLuS-IM Projekts hat das WebLab-Team in Zusammenarbeit mit Monika Maßmeyer ein interaktives Video zur Visualisierung der Fragestellung: “Wie funktionieren Suchmaschinen?“ erstellt. Das interaktive Video zeigt die Funktionsweise von Suchmaschinen mit Duplo-Steinen erklärt. Umgesetzt wurde es mit H5P (über den Doppelpfeil in der rechten, unteren Ecke öffnet sich das Video im Vollbildmodus):  […]

Praktikum beim Goethe Institut in Glasgow

Goethe-Institut in Glasgow sucht Praktikant*in

Das Goethe-Institut in Glasgow sucht noch eine/n Praktikant*in:   “Das Goethe-Institut Glasgow sucht kurzfristig eine/n Praktikant*in in dem Bereich „Information und Bibliothek“. Es handelt sich hierbei um ein rein digitales Praktikum für den Zeitraum 8. März – 11. Juni 2021.  Der Bereich I&B ist zuständig für die Pflege der digitalen Präsenz des Goethe-Instituts einschließlich der […]

Semesterbeitragsstipendien des Studentenwerks Hannover

in einem Info-Flyer des Studentenwerks erfahren Sie Einzelheiten zu den Vergabekriterien von Semesterbeitragsstipendien des Studentenwerks für Studienanfänger*innen. Im Flyer heiß es: “Angehende Studierende aus Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder den Kinderzuschlag nach § 6 a BKGG beziehen, haben oftmals Schwierigkeiten, den zur Immatrikulation fälligen Semesterbeitrag aufzubringen: Das JobCenter kommt für diese Sonderaufwendung nicht […]

Unsere Praxisphasen-Bewerbungstipps

Ein wirklich spannender und abwechslungsreicher Teil des Studiums sind ja unsere 2 Praxisphasen. Die Erste im 4. Semester und die Zweite im 7. Semester. Wie genau alles in der Praxisphase abläuft, wird in gesonderten Veranstaltungen bzw. Moodle-Kursen genau erklärt. Hierzu bekommst Du rechtzeitig von den verantwortlichen Dozenten per Mail Bescheid. Die Bewerbung In diesem Beitrag […]

#MEinEU

Der #MEinEU Ideenwettbewerb wird verlängert!

Der vom Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung ins Leben gerufene #MEinEU-Ideenwettbewerb geht in die Verlängerung.   Aufgepasst! Noch bis zum 01. Juni 2021 können junge Niedersachen*innen zwischen 15 und 25 Jahren, Ideen für eine Website entwickeln, die über Auslandsaufenthalte in Europa informiert.  Anregungen, Tipps und Impulse zur Bearbeitung der Aufgabe findet ihr hier und […]

Digitale DAAD Preisverleihung 2020

Am 16.12.2020 überreichte die Vizepräsidentin Prof.in Dr.in phil. Heüveldop auf Vorschlag von Herrn Professor Thomas Schult die Auszeichnung an Herrn Mohammad Al Nasouh. Die Preisverleihung musste aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklungen im digitalen Format stattfinden und so wurde die Urkunde durch die Vizepräsidentin in Anwesenheit der International Faculty Officers, diverserer Professor*innen und Mitarbeiter*innen sowie Kommiliton*innen und […]

IM-Youtube-Channel

IM gibt´s auch bei Youtube!

Wusstet Ihr, dass unser Studiengang neben der Website, dem Instagram-, Facebook– und Twitteraccount auch einen eigenen Youtube-Channel betreibt?! Dieser Channel bietet Euch eine Auswahl an Videos, die Euch zum Beispiel die Funktionen der Campuscard näher erklären und Tipps für Praxisphasenstellen bereithalten. Auch sehr hilfreich sind die Tutorials, die für unsere IM-Einsteiger gedacht sind, um den […]

Prax_Videos_2020

Die Studierenden des 4. Semesters berichten über ihre Praktikumsstellen!

Auch wenn es durch Corona zu immer neuen Herausforderungen kam, haben es unsere Studis geschafft ihre Praktika erfolgreich zu absolvieren. Dazu erst einmal Gratulation, es war ganz bestimmt nicht immer einfach. Zum ersten Mal und auch den Sicherheitsmaßnahmen der Hochschule geschuldet, findet das Praxisphasen-Kolloquium dieses Jahr zum Teil auch im digitalen Rahmen bei YouTube statt: […]

Digitaler Campustag

Das QpLuS-IM-Projekt auf dem digitalen Campustag der HSH am 06.11.2020

Ankündigung: Am 06. November von 10:00 – 19:00 Uhr findet der digitale Campustag der Hochschule Hannover statt. Auch der IM-Studiengang ist aktiv beteiligt, so wird am Nachmittag unter anderem das QpLuS-IM-Projekt vorgestellt. Hier ein Ausschnitt des Nachmittagsprogramms: 16:00 Uhr: Sendung Digitalisierung (Moderation: Oppermann, IT Niedersachsen) 16:45 Uhr – 17:15 Uhr: Digitale Lehre. Einspielerfilm mit Beispielen […]

Screenshot – Workshop dig. Lehre

Digitale Lehre in der Informationswissenschaft

Digitale Lehre in der Informationswissenschaft – Von der Pandemie bedingten Notwendigkeit zu Lessons Learned und Best-Practices … zu diesem Thema fanden am 25.09.2020 und 02.10.2020 zwei 90-minütige Videokonferenz-Workshops statt. Daran nahmen natürlich auch Dozenten*innen unseres Studiengangs: Frau Steinberg, Frau Wittich und Herr Wucherpfennig für das QpLuS IM Projekt am 25.09. zum Thema “Do you need […]

imstudium-app

Dein Weg durch den Informations-Dschungel. Ein Projekt des 6. Semesters.

Die 6. Semester unseres Informationsmanagement-Studiengangs sowie des Medizinischen Informationsmanagements haben im vergangenen Sommersemester im Zuge eines Projektes eine App mit dem Namen “imStudium” entwickelt, die Erstsemestern sowie “alten Hasen” der Bachelorstudiengänge Informationsmanagement und Medizinisches Informationsmanagement in den verschiedensten Bereichen helfen soll. Einen Überblick über jeden Campus der HsH, die schnelle Einsicht in den Mensaplan, ein […]

Willkommen an der HsH!

Willkommen bei IM: Infos zum Studieneinstieg

Herzlich Willkommen an der HsH! Wir freuen uns, dass Ihr hier seid und wünschen Euch einen guten Start ins Studium bzw. einen erfolgreichen Semesterstart! Jeder Anfang ist aufregend und viele Dinge prasseln gleichzeitig auf Euch ein. Deshalb haben wir eine Liste mit Links zusammengestellt, die Euch helfen sollen, den Start so einfach wie möglich zu […]

WebLab HsH

WebLab: Ihre Arbeiten aus der Schublade ins Web

Seit 2016 sammeln wir im WebLab fortlaufend besonders gelungene studentische Arbeiten. Wir arbeiten daran, dass Ihre oft so wertvollen Prüfungsleistungen nach der Bewertung nicht nur “in der Schublade” verschwinden, sondern im Web sichtbar für andere Studierende und Interessierte veröffentlicht werden. #VonStudisFürStudis Ziel des WebLabs ist die Bündelung, Förderung und Weiterentwicklung studentischer Ergebnisse aus Lehrveranstaltungen, Praktika und Abschlussarbeiten zum Thema […]

Tutorials

Tutorials für einen erfolgreichen Start ins IM-Studium!

Vielen IM-Erstsemestern fällt es nicht leicht Ihren Webspace oder den VPN-Client zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Da das in den ersten Wochen völlig normal ist, haben wir uns diesem Problem angenommen. In 4 Tutorials haben wir die wichtigsten Schritte Stück für Stück erklärt und hoffen, allen damit einen einfacheren Start zu ermöglichen. Die […]

Expo12

Auf der Suche nach dem passenden Studiengang?

Der Studiengang Informationsmanagement bietet Dir/Ihnen einen Mix aus Bibliothek, Medien und Informatik. Die Bewerbungsphase hat begonnen! Alle näheren Informationen gibt es auf dieser Website. Sollte es weitere Fragen geben, sind wir gerne auch per E-Mail für Sie / Dich da. Wir wünschen viel Erfolg bei der Suche und der möglichen, anschließenden Bewerbung!

Podcast zum Thema Home-Office

Was wir Studenten vom Vorlesungs-Home-Office halten – Ein Interview-Podcast mit zwei Studenten aus dem 6. Semester!

Herr Wucherpfennig hat sich in einem ersten Interview-Podcast dem Thema: Lernen und Lehren in Zeiten der Corona-Krise angenommen und dazu zwei IM-Studenten (Vollzeit und berufsbegleitend) des 6. Semesters befragt. Hier findet Ihr/ finden Sie den Podcast. Wir wünschen viel Freude und spannende Erkenntnisse beim Hören!

Projekt_Bild

Interviews zu den IM-Studiengängen.Teilnahme erwünscht!

Folgende Nachricht unserer Mitstudenten erreichte uns, natürlich teilen wir sie gerne hier und hoffen auf Ihre/Eure Mitarbeit. “Wir sind Studierende des Studienganges Informationsmanagement/Medizinisches Informationsmanagement an der Hochschule Hannover und wollen im Rahmen eines Marketingprojekts Interviews durchführen. Mit diesem Interview möchten wir den Bekanntheitsgrad unserer Studiengänge ermitteln. Wer kennt den Studiengang? Wie sind Sie erstmals darauf […]

Einladung zum Barcamp in der Bibliothek der Universität Konstanz

Barcamp zum Thema Open Access in Konstanz! Abgesagt.

Das open-access.network veranstaltet in der Bibliothek der Universität Konstanz vom 02.04 bis zum 03.04.2020 ein Barcamp zum Thema Open Access. Mit diesem offenen Format soll Interessierten der Open-Access-Community die Möglichkeit geboten werden, in den Austausch miteinander zu treten, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldung ist ab sofort […]

Interaktives Storytelling zum Bauhaus100 Jubiläum

Amy Linh Hoang, die inzwischen auch Lehrbeautragte bei uns im Studiengang ist für Multimediasystme, hat im Rahmen ihrer Bachelorarbeit ein interaktives Storytelling anlässlich des Bauhaus100 Jubiläums” erstellt.e Der Titel des Storytellings lautet “Oscar Schlemmers Weg zum Bauhaus“ und wurde mittels JavaScript, CSS3 und HTML5 erstellt. Amys Bachelorarbeit ist als Kooperation der Abteilungen “Information und Kommunikation” […]

Bewerbungen für den TIP-Award

Bewerbungen für den TIP-Award!

Die Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge (KIBA) verleiht wieder drei Mal den TIP-Award. Aufgrund geringer Einreichungszahlen wurde die Einreichungsfrist bis 29.03.2020 verlängert. Bewerben Sie sich gerne mit Ihren Arbeiten! Weitere Informationen zum TIP-Award gibt es hier.

BOBCATSS 2020 Paris

Grüße von der BOBCATSSS 2020 in Paris!

Frau Prof. Dr. Ina Blümel, Frau Silke Clausing und 10 Studierende senden herzliche Grüße von der BOBCATSSS in Paris. Sind sind am Montag gut ankommen und seit gestern läuft die Konferenz. Heute werden die Studis ihre 5 selbsterstellten Poster präsentieren. Zudem schreiben sie täglich einen Blog: https://f3international.wordpress.com/

Frohes Neues Jahr und eine erfolgreiche Prüfungszeit

Ein frohes neues Jahr und eine erfolgreiche Prüfungszeit!

Wir wünschen ein frohes und gesundes neues Jahr und gleichzeitig eine erfolgreiche Prüfungszeit!

Infotag Masterstudiengänge Uni Hildesheim

Infotag zu Masterstudiengängen an der Universität Hildesheim!

Die Universiät veranstaltet am 08.01.2020 einen Infotag zu den Masterstudiengängen:  »Barrierefreie Kommunikation« (BK) »Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache« (DaZ/DaF) »Internationale Fachkommunikation: Sprachen und Technik« (SuT) »Internationales Informationsmanagement – Informationswissenschaft« (IIM-IW) »Internationales Informationsmanagement – Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation« (IIM-SWIKK) »Medientext und Medienübersetzung« (MuM) Weitere Informationen gibt es hier.

Graduates
of the Information Management Study Program

Eine Broschüre mit sieben Absolventenprofilen zeigt Beschäftigungsmöglichkeiten für Informationsmanager auf dem Arbeitsmarkt auf. Die Onlineversion der Broschüre ist hier zu finden. Schauen Sie gern mal hinein. Im März 2016 führte der Studiengang Informationsmanagement zudem eine Onlinebefragung der Abschlussjahrgänge 2008 – 2015 durch. Die Studie sollte Aufschluss über Berufseinmündung und Berufsverlauf der IM-Absolventinnen und -Absolventen geben […]

8. Potsdamer I-Science Tag an der FH Potsdam

Der Fachbereich Informationswissenschaften an der FH Potsdam, bekannt durch sein integratives Modell der Ausbildung in den Bereichen Archiv, Bibliothekswissenschaft und Informations- und Datenmanagement, lädt am 15. Juli 2019 zum 8. I-Science Tag in Potsdam ein. Das diesjährige Motto: „DaILy Digital – Data & Information Literacy“ Mit der fortschreitenden Weiterentwicklung der „Industrie 4.0“ und der zunehmend […]

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Mediendidaktik

Hallo! Mein Name ist Gerrit Wucherpfennig und ich bin seit dieser Woche neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter für Mediendidaktik für den Studiengang Informationsmanagement. Im Rahmen des von Prof. Dr. Monika Steinberg und Dr. Anke Wittich initiierten Projekts “Kompetenzentwicklung möglich machen durch selbstgesteuertes Lernen in digitalen Lernszenarien – Komm’ Se digital lernen“, werde ich mich unter anderem um […]

Interaktives Spiel für die Sonderausstellung
Ausdruckstanz und Bauhausbühne

Im Rahmen des 100jährigen Bauhaus Jubiläums 2019 wurden verschiedene multimediale Angebote für die Sonderausstellung Ausdruckstanz und Bauhausbühne im August Kestner Museum realisiert. Dabei wurde ein Spiel mit JavaScript, CSS3 und HTML5 erstellt, in dem man sein eigenes Bauhaus-Kostüm zusammenstellen kann. Die illustrierten Kostümvorlagen zum Spiel „Kostüm-Ballet – Kombiniere dein eigenes Bauhaus-Kostüm!“ stammen von Ciera Shaver. […]