Fachspezifische Angebote der SUB Göttingen – von Anglistik bis Zentralasienkunde. Einblicke in die Services der Fachreferent*innen für die Universität
Termin: 05.05.2022, 14:00-17:35 Uhr
Zielgruppe: FaMi-Auszubildende, Referendar*innen, Beschäftigte in WB und alle Interessierten
Inhalt:
Seit 101 Jahren fungieren wissenschaftliche Fachreferate an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) als Schnittstelle zwischen Bibliothek und universitärer Forschung und Lehre. Die Arbeitsweisen, der thematische Zuschnitt sowie die Publikationskulturen der wissenschaftlichen Disziplinen haben sich seitdem immer weiter ausdifferenziert – und damit auch das Aufgabenspektrum der Fachreferent*innen.
Wir geben Einblicke in unsere Arbeit und stellen unsere Angebote für verschiedene Fächer vor, mit denen wir Studierende und Forschende mit unseren fachwissenschaftlichen und bibliothekarischen Kenntnissen unterstützen wollen. In 7 Vorträgen erfahren Sie unter anderem, wie man mit mittelalterlichen Handschriften arbeitet, welche einzigartigen Spezialsammlungen in Göttingen betreutet werden, was für Möglichkeiten digitale Tools und Techniken bieten und warum das gedruckte Buch für einige Fächer weiterhin das Leitmedium darstellt.
Referent*innen: Dorothea Schuller, Wilfried Enderle, Jose Calvo Tello, Michael Ernst, Johannes Reckel, Julika Mimkes, Almut Breitenbach (SUB Göttingen)
Voraussetzungen: PC mit Headset/Kopfhörern, Mikrofon und Kamera
Keine Teilnahmebegrenzung! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet online statt über Zoom. Der Zugangslink wird Anfang Mai veröffentlicht unter https://events.gwdg.de/event/99/