Am 16.12.2020 überreichte die Vizepräsidentin Prof.in Dr.in phil. Heüveldop auf Vorschlag von Herrn Professor Thomas Schult die Auszeichnung an Herrn Mohammad Al Nasouh.
Die Preisverleihung musste aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklungen im digitalen Format stattfinden und so wurde die Urkunde durch die Vizepräsidentin in Anwesenheit der International Faculty Officers, diverserer Professor*innen und Mitarbeiter*innen sowie Kommiliton*innen und Freund*innen des Preisträgers in einer Zeremonie per Zoom überreicht. Die Laudatio hielt Professor Thomas Schult.
Herr Al Nasouh startete im März 2018 im vom DAAD geförderten intoSTUDY Programm der Hochschule Hannover, welches Geflüchtete auf ein Studium in Deutschland vorbereitet. Im September 2018 begann er sein Studium im Studiengang Informationsmanagement an der Fakultät III der Hochschule Hannover. Von Beginn seines Studiums an engagierte sich Herr Al Nasouh in der Studienkommission der Abteilung Information und Kommunikation.
Herr Schult sagte: „Über zwei Jahren sorgt er dort als studentischer Vertreter für eine gerechte Verteilung der Studienqualitätsmittel des Landes und für die Verbesserung der Lehre an der Hochschule Hannover. Aufgrund seiner besonderen Leistungen setzte ich ihn schon im Jahr 2019 als Tutor für die neuen Erstsemester ein. Diese Aufgabe erfüllte er stets mit größtem Engagement und ist allgemein als äußerst hilfsbereiter Erklärer bekannt und beliebt. “
Zusätzlich zu seiner Tutorentätigkeit im intoSTUDY Programm, Refugeeks Programm und in einzelnen Lehrveranstaltungen seines Studiengangs unterstützt Herr Al Nasouh seine Kommiliton*innen in seiner Freizeit und hilft bei der Erarbeitung der Studieninhalte und bei der Prüfungsvorbereitung, indem er seine leistungsschwächeren Kommiliton*innen durch fachliche Erläuterungen tatkräftig unterstützt.
Seit Sommer 2020 ist Herr Al Nasouh zudem Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und engagiert sich als Botschafterkoordinator der Studienstiftung des Deutschen Volkes für die Region Hannover. Mehr Informationen über den DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an den deutschen Hochschulen:
Der mit 1.000 € pro Hochschule dotierte DAAD-Preis, der seit mehr als zehn Jahren vergeben wird, soll dazu beitragen, den großen Zahlen ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen Gesichter zu geben und sie mit Geschichten zu verbinden. Damit wird deutlich, dass jeder einzelne ausländische Studierende ein Stück von Deutschland in seine Heimat mitnimmt und etwas von sich in Deutschland lässt – eine Bereicherung für beide Seiten. Die Studierenden, die über ihre jeweilige Gasthochschule einen solchen Preis erhalten haben, stehen für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen aus der ganzen Welt. Sie sind künftige Partner für Deutschland in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.