Im Rahmen des 100jährigen Bauhaus Jubiläums 2019 wurden verschiedene multimediale Angebote für die Sonderausstellung Ausdruckstanz und Bauhausbühne im August Kestner Museum realisiert.
Dabei wurde ein Spiel mit JavaScript, CSS3 und HTML5 erstellt, in dem man sein eigenes Bauhaus-Kostüm zusammenstellen kann. Die illustrierten Kostümvorlagen zum Spiel „Kostüm-Ballet – Kombiniere dein eigenes Bauhaus-Kostüm!“ stammen von Ciera Shaver.
Der JavaScript Code basiert auf den Potato Maker von Giulia Cardieri, der auf Codepen.io zur Verfügung gestellt wird. Der Code wurde so verändert, dass die einzelnen Kostümteile als Image geladen werden, sobald diese im Menü ausgewählt werden. Ebenso ändert sich das Bild im übergeordneten Menü je nach Auswahl. Für die Umsetzung wurden kleinere JavaScript Funktionen geschrieben.
Weitere Informationen zur Umsetzung finden Sie hier.
Neben dem Kostüm-Spiel wurde 2018 eine Bachelorarbeit von Amy Linh Hoang mit dem Titel „Konzeption und Realisierung eines interaktiven Storytelling anlässlich des Bauhausjubiläums“ abgeschlossen. Das Storytelling „Oscar Schlemmers Weg zum Bauhaus“ wurde ebenfalls mit JavaScript, CSS3 und HTML5 erstellt.
Im Sommersemester 2018 wurden auch im Rahmen des Kurses „Entwicklung von Multimediasystemen 2“ weitere digitale Angebote zum Thema Bauhaus umgesetzt. Dies war eine Lehrkooperation zwischen den beiden Abteilungen „Design und Medien“ und „Information und Kommunikation“ der Fakultät III.
Unter Anderem entstanden folgende Angebote:
- Der Architekturstil Bauhaus (von Arlind Ukaj)
- Bauhaus-Ereignisse 1919-1933 (von Amelie Andresen und Artjom Arustamov)